Kraftwerkseinsatzplanung und Energiehandel

Siemens und Atos: Kraftwerkseinsatz optimieren, Kosten und Risiken reduzieren

17. Februar 2012, 9:39 Uhr | Carola Tesche

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft investieren Siemens Infrastructure & Cities und der französische IT-Dienstleister Atos in die Entwicklung einer integrierten Software zur Unterstützung von Kraftwerkseinsatzplanung und Energiehandel.

Diesen Artikel anhören

»Die Kooperation mit Atos versetzt uns in die Lage, Energieversorgern eine Software anzubieten, die die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Gleichzeitig reduziert das Angebot aus einer Hand das Projektrisiko bei der Einführung oder dem Austausch entsprechender Software-Werkzeuge«, sagt Jan Mrosik, CEO der Division Smart Grid im Siemens-Sektor Infrastructure & Cities.

Die gemeinsam entwickelte Software, mit der sich die Angebotserstellung optimieren lässt, beruht auf dem Kraftwerkseinsatzplanungswerkzeug jROS (Joint Resource Optimization and Scheduler) von Siemens und dem PTRS (Power Trading and Retail System) für Energiehandel und Risk Management von Atos. Das Programm ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss auf IT-Ebene und erhöht damit die Profitabilität der Stromerzeugung und des Stromhandels. Zudem sorgt die Software für Kosteneinsparungen bei der Integration und reduziert Projektrisiken.

Das Planungswerkzeug jROS ist eine Komponente des Siemens-Netzleitsystems Spectrum Power, das Power Trading and Retail System (PTRS) von Atos ist eine flexible Plattform zur raschen Implementierung unterschiedlicher Energiemarktmodelle, einschließlich der Schnittstellen zu Energiebörsen. Die integrierte Software bietet Energieversorgungsunternehmen den Vorteil, alle Aspekte der Optimierung ihres Kraftwerks- und Vertragsportfolios modular abzudecken und gleichzeitig das Integrationsrisiko zu minimieren.

Werksseitig gemeinsame getestete Standardschnittstellen bilden die Grundlage für die Kommunikation von jROS und PTRS, die nicht zuerst in einem Projekt implementiert sein müssen. Die Integration selbst bietet einen nahtlosen Datenfluss zwischen Erzeugungsplanung und Energiehandel und ermöglicht damit schnellere Entscheidungen im Angebotsprozess auf Energiebörsen und für den bilateralen Handel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Atos Origin Germany & Central Europe

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Energietechnik