Sichere Cloud-Services für Gaia-X

Leuchtturmprojekt Structura-X startet

23. Februar 2022, 9:12 Uhr | Ute Häußler
Digitalisierung Gaia-X Industrie 4.0 Shopfloor Datensicherheit
© WFM

Die Fragmentierung des Cloud-Marktes in Europa soll beendet werden: Dafür starten 28 europäische Digital-Anbieter eine gemeinsame Gaia-X-Initiative rund um vertrauenswürdige Infrastrukturdienste. Erste Gaia-X-konforme Cloud-Angebote sollen Mitte dieses Jahres kommen.

Structura-X will eine Gaia-X-kompatible Cloud-Infrastruktur in Europa aufbauen, die neben den bestehenden Diensten wie den der global agierenden Hyperscaler besteht. In Abstimmung mit der Gaia-X Association einigten sich zunächst sieben europäische Anbieter auf das gemeinsame Ziel: Atos, Aruba.it, DE-CIX, Deutsche Telekom, Engineering, Noovle und TOP-IX. Inzwischen sind weitere Unternehmen aus ganz Europa beigetreten. Heute sind 28 Digital-Unternehmen aus zehn Ländern Teil der Förderation. 

Structura-X ergänzt die branchenspezifischen Initiativen für den Automobilsektor (Catena-X), die Landwirtschaft (AgriGaia) und das Finanzwesen (EuroDaT), welche als erste Gaia-X-Förderationen bereits gestartet sind.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Digitalisierung Gaia-X Industrie 4.0 Shopfloor Datensicherheit
© Gaia-X-Foundation

Francesco Bonfiglio, CEO von Gaia-X, sagt: »Structura-X ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Gaia-X. Die Förderation soll das erste Beispiel im Bereich Infrastrukturen sein. Wir wollen aus der für Europa typischen Fragmentierung durch die Kraft der Föderation einen Mehrwert und Wettbewerbsvorteil schaffen.«

Structura-X lädt weitere Cloud-Service-Provider zur Mitarbeit ein. Gemeinsames Ziel der Initiative ist es, bestehende Infrastrukturdienste in einem Ökosystem für europäische Datensouveränität zusammenzuführen und eine übergreifende europäische Cloud-Infrastruktur zu schaffen. Nutzer:innen können ihre Dienste und Datenräume in einer von Gaia-X anerkannten Infrastruktur testen und einsetzen. 

Structura-X wird eng mit Gaia-X zusammenarbeiten, was u. a. den technischen Rahmen für die Datenhoheit definiert. Gleichzeitig wird Structura-X die notwendige Skalierbarkeit ermöglichen, die für eine neue sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit in der Cloud notwendig ist. Die bisherige Fragmentierung des europäischen Cloud-Marktes wird damit überwunden. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Atos Origin Germany & Central Europe, Deutsche Telekom AG