Im Winter liefern Balkonkraftwerke nicht mehr so viel Energie wie im Sommer. Nutzer von Balkon-PV können jedoch auch in der kalten Jahreszeit von der nachhaltigen Energielösung profitieren, wenn sie die erzeugte Energie in kältebeständigen Batterien speichern. Zendure bietet hierfür nun eine Lösung.
Seit Kurzem ist das Energiespeichersystem für Balkonkraftwerke SolarFlow von Zendure als Paket mit PV-Hub, Mikrowechselrichter sowie den neuen AB2000-Batterien verfügbar, die mit einer selbstheizenden Folie beschichtet sind und selbst bei Minusgraden (bis -20 °C) noch Energie aufnehmen können. SolarFlow-Nutzer profitieren von einer noch effizienteren Nutzung ihres Speichersystems und können die Batterien – auch bei kühlen Wintertemperaturen – unbedenklich auf dem Balkon stehen lassen und weiterhin nutzen.
Die AB2000-Batterien heizen sich bei kaltem Wetter selbst auf 8 °C auf und können schließlich beladen werden. Mit einer Speicherkapazität von 1.920 Wh für eine Batterie bringen sie einen größeren Nutzen, und es können unter Einsatz von vier LiFePO4-Batterien bis zu 7.680 Wh aufgenommen werden. Zugleich ist ihr Gehäuse kompakt und platzsparend.
Die AB2000-Batterien sind außerdem kompatibel mit den AB1000-Batterien und lassen sich mit diesen verbinden. Nutzer können ihre bisherigen Batterien somit weiterhin verwenden und beide Batterietypen gemeinsam einsetzen.
Interessierte können SolarFlow mit einem PV-Hub, einem Mikrowechselrichter sowie einer AB2000-Batterie ab dem 10. November (bis Ende Dezember 2023) zu einem Vorzugspreis von 1.260 Euro im Pre-Sale erwerben.