Mit dem Erwerb einer ungarischen Produktionsstätte für Kühlschränke von Electrolux, die strategisch günstig im europäischen Wärmepumpen-Valley ansässig ist, und deren entsprechendem Umbau will Qvantum zu einem der größten Wärmepumpen-Produzenten in Europa werden.
Das schnell wachsende Unternehmen für Wärmepumpensysteme und -technologie Qvantum hat eine dritte strategische Akquisition getätigt: die Übernahme der High-Tech-Kühlschrankfertigung der Electrolux Gruppe in Nyíregyháza, Ungarn, mit einem Transaktionswert von 38 Millionen Euro.
Mit dem Kauf des Grundstücks, des Gebäudes und bestimmter Produktionsausrüstung übernimmt Qvantum nicht nur den Besitz eines hochmodernen Fabrikstandorts, sondern auch topmoderne Produktionsmittel, die es ermöglichen werden, die eigenen Forschungs- und Entwicklungskompetenzen weiter auszubauen.
Die schrittweise Umstellung der Anlage auf die Produktion von Wärmepumpen ist bereits geplant und ab der zweiten Jahreshälfte 2024 soll bereits produziert werden. Qvantum erwartet, dass die neue Fabrik eine Produktionskapazität von einer Million Wärmepumpen pro Jahr erreichen wird, sobald alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind.
Damit wird Qvantum zu einem der größten Wärmepumpen-Hersteller in Europa. Die Produktionsstätte in Nyíregyháza ist nach den Werken in Limhamn und Åstorp in Schweden das dritte Werk von Qvantum.
Der Markt für Wärmepumpen setzt sein exponentielles Wachstum fort, angetrieben durch die wachsende Notwendigkeit der Dekarbonisierung europäischer Städte. Laut Daten des Europäischen Wärmepumpenverbandes erreichte der Absatz im Jahr 2022 mit mehr als 3 Millionen verkauften Wärmepumpen ein Rekordniveau, was einer Steigerung von fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass dieser Markt in den kommenden Jahren weiter expandieren wird.
Die Wärmepumpenplattform von Qvantum ist auf dem neuesten Stand der Technik, vollständig digital und verfügt über modulare Einheiten, die sowohl in Einzelhaushalte als auch in ganzheitliche Energiesysteme eingesetzt werden können. In Kombination mit einem hocheffizienten und optimierten Herstellungsprozess will sich das Unternehmen als eines der Wenigen hervorheben, das sowohl fortschrittliche als auch kostengünstige Heiz- und Kühllösungen für die breite Öffentlichkeit anbietet.