Trina Solar erzielt 26. Weltrekord

Photovoltaik-Modul schafft 740 W maximale Ausgangsleistung

25. April 2024, 13:06 Uhr | Kathrin Veigel
Das R&D Team von Trina Solar hat mit 740,6 W maximaler Ausgangsleistung für ein n-Type-i-TOPCon-Modul seinen 26. Weltrekord erzielt.
© Trina Solar

Das 210-mm-n-Typ i-TOPCon-Modul von Trina Solar hat eine maximale Ausgangsleistung von 740,6 Watt erreicht und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der Rekord wurde vom TÜV Süd über das State Key Laboratory of PV Science and Technology in Changzhou in China zertifiziert.

Diesen Artikel anhören

Möglich gemacht haben dieses sehr gute Ergebnis neueste Verfahren wie i-TOPCon, laserunterstützte Metallisierung, Kantenpassivierung, widerstandsfähige kompakte Leiterbahnen und minimierte Zellabstände für niederohmige Verbindungen. Diese Entwicklungen haben die Zellpassivierung maßgeblich verbessert, die optischen Eigenschaften optimiert und elektrische Leitungsverluste minimiert, was zu einer deutlichen Steigerung der Modulleistung und -effizienz geführt hat, so Trina Solar.

Das Unternehmen war einer der Pioniere bei der Entwicklung der n-Type-Technologie und ist eigenen Angaben zufolge auch Vorreiter in der industriellen Anwendung der i-TOPCon-Technologie. Trina Solar stellte 2015 den ersten Weltrekord für industriell hergestellte, großflächige n-Typ-i-TOPCon Zellen auf und war 2018 führend in der Weiterentwicklung der TOPCon-Zelltechnologie vom Laborstatus zur Serienfertigung.

Serienfertigung der TOPCon-Module mit 700 W

Trina Solar kündigte im vergangenen August die Serienfertigung von Modulen der Serie Vertex N 700W+ an und war damit der erste Modulhersteller, der TOPCon-Module mit einer Leistung von mehr als 700 W in großem Maßstab herstellte. Das Unternehmen hat seine i-TOPCon-Technologie weiterentwickelt, wodurch die Ausgangsleistung seines 210-mm-n-Typ-Moduls 720,53 W erreichte – die höchste Leistung unter den in Großserie gefertigten TOPCon-Modulen. Die effizienten n-Typ-Module kommen in Großkraftwerken sowie in gewerblichen und industriellen Solaranlagen zum Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung