Temperaturstabile high-performance LED

Osram: Effizienzsteigerung um durchschnittlich 25 Prozent

29. Februar 2012, 12:47 Uhr | Carola Tesche
Oslon SSL LED - besonders klein und lichtstark
© Osram

Osram Opto Semiconductors präsentiert mit der neuen Generation der Oslon SSL LED eine besonders temperaturstabile Lichtquelle. In warmweiß (3000 K) liefert die LED einen Lichtstrom von typisch 98 lm bei einem Betriebsstrom von 350 mA bei einer Anwendungstemperatur von 85 °C im Chip.

Diesen Artikel anhören

Die 1 mm²-Chip-LED  hat eine typische Lichtausbeute – also das Verhältnis zwischen Lichtstrom und aufgewandter elektrischer Leistung – von 96 lm/W. Die Kombination aus höherem Lichtstrom und reduzierter Vorwärtsspannung von 3,1 V entspricht einer Effizienzsteigerung von etwa 25 Prozent im Vergleich zur letzten Generation.

Entwicklungen der Chip-, Konverter-, und Gehäusetechnologien stecken hinter der Performance-Optimierung der Oslon SSL. Dabei erleichtert die höhere Temperaturstabilität ihres Lichtstroms, selbst unter heißen Applikationsbedingungen, das thermische Management wesentlich.

Erhältlich sind die neuen Osram Oslon SSL LED anfangs in der Lichtfarbe Warmweiß (3.000 K) für den Einsatz in der Innenraumbeleuchtung (Typ EC) und in Downlights, sowie in Kaltweiß (5.000 K) für Anwendungen in der Außenbeleuchtung (Typ PC). Die  Oslon SSL-Palette hat eine geringe Bauteilgröße von 3 mm x 3 mm sowie zwei verschiedene Linsen. Dank der Reflektivität des Gehäuses lässt sich das seitlich und nach hinten abstrahlende Licht nutzen. Zudem stellen Konverter und reflektives Gehäuse eine möglichst homogene Lichtfarbe unter verschiedenen Winkeln sicher.

Light + Building 2012,  Halle 4.1 D50


Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung