Neue FEMS-App von Fenecon

Mehr Freiheit bei der Nutzung dynamischer Stromtarife

1. Dezember 2023, 13:25 Uhr | Kathrin Veigel
Angereichert mit Wetter- und Smart-Meter-Daten sowie auf Basis des eigenen, individuellen Verbrauchsmusters, regelt und optimiert die neue App den Strombezug völlig automatisch und lädt den Stromspeicher zur passenden Zeit.
© Fenecon

Die FEMS-App Dynamischer Stromtarif befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase und wird von Fenecon in nächster Zeit noch weiter optimiert. So soll der intelligente Algorithmus verbessert werden und eine Vielfalt von Systemkonstellationen hinzulernen.

Diesen Artikel anhören

Die FEMS-App von Fenecon ermöglicht schon heute die aktive Nutzung von dynamischen, also stündlich wechselnden Strompreisen, die von immer mehr Energieversorgern bereits angeboten werden und mit dem Smart-Meter Rollout ab Januar 2025 verpflichtend von allen Energieversorgern bis hin zu kleinen Stadtwerken angeboten werden müssen.

Anwender profitieren mit der neuen App von den im Tagesverlauf zeitweise stark schwankenden Börsenstrompreisen und damit von enormen Einsparungsmöglichkeiten beim Strombezug. Die App nutzt künstliche Intelligenz, um vorausschauende Zeitraumbetrachtungen durchzuführen und mithilfe von Forecasts einen Speicherfahrplan zu erstellen. Durch neue Prognosealgorithmen, die vor allem auf dem Erlernen der individuellen Erzeugungs- und Verbrauchsprofile basieren, wird der Fahrplan zum Be- und Entladen des Speichersystems rollierend im 15-Minuten-Takt für die nächsten 24 Stunden aktualisiert.

Automatische Speicherbeladung bei günstigen Börsenstrompreisen

Das System entscheidet selbstständig, ob es den normalen Eigenverbrauchsmodus ausführt, die Speicherentladung pausiert oder den Speicher bei besonders günstigen Börsenstrompreisen aus dem Netz lädt. Den optimalen Fahrplan führt es automatisiert aus. Herkömmliche Speichersteuerungen regeln im Gegensatz dazu lediglich auf einen Zeitpunkt-Messwert hin aus.

Speziell in den Wintermonaten ist die Ladung mit Netzstrom zu einem günstigen Zeitpunkt sinnvoll, da die Stromerzeugung einer an den Speicher angeschlossenen PV-Anlage oftmals nicht für die Deckung des Verbrauchs und die Batterieladung ausreicht. Erstmals können mit dieser App auch Speicher ohne eigene PV-Anlage wirtschaftlich betrieben werden und profitieren von den günstigen Börsenstrompreisen zu Zeiten, in denen Erneuerbare viel Strom erzeugen. 

Nutzer von Fenecon-Stromspeichersystemen, die bereits die FEMS-App Zeitvariabler Stromtarif verwenden, erhalten die neuen Features automatisch und kostenfrei per Update.

Ein großer Vorteil der Fenecon-Lösung ist, dass die App-Nutzer nicht an das spezifische Tarifangebot nur eines Speicher- oder Stromanbieters gebunden sind, sondern ihren Stromanbieter frei wählen und jederzeit wechseln können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige