Netzausbau, Komponenten fürs Smart Grid und Gleichstromübertragung

»Lokale Erzeugung gleich autonome Erzeugung - ein Missverständnis!«

15. April 2014, 8:30 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Gleichstrom gewinnt an Boden

Wenn die Netze schon aus- und umgebaut werden müssen – wäre es dann sinnvoll auf Gleichstrom über zu gehen?

Gleichstrom in der elektrischen Energieverteilung gewinnt an Boden – allerdings handelt es sich nicht um die große Revolution, es ist ein evolutionärer Prozess, und er findet innerhalb von Anwendungen statt und nicht in den öffentlichen Netzen. Vorteile der Gleichstromübertragung sind oft, dass weniger Material für die Betriebsmittel erforderlich ist und dass sie weniger Platz einnehmen. In der Versorgung von Rechenzentren und von Schiffen wird sie beispielsweise schon genutzt. Oft ist in solchen Systemen schon etwas Gleichstrom vorhanden, etwa wegen der Batterien. Man verschiebt dann praktisch nur die Grenz zwischen dem Gleich- und dem Wechselstromteil.

In der Heim- und Gebäudeautomation wäre die Versorgung mit Gleichstrom auch eine interessante Alternative?

Ja, beispielsweise in der Beleuchtung. Allerdings gibt es hier im Moment kaum Standards – im Gegensatz zur Wechselstromwelt, die vollkommen durchstandardisiert ist.

Aufgrund der normativen Kraft des Faktischen ist es also eher unwahrscheinlich, dass Gleichstrom in Smart Homes und Smart Buildings Einzug hält?

Nicht ganz. Mit USB gibt es beispielsweise einen Standard. Der ist zwar ursprünglich als universelle Kommunikationsschnittstelle entwickelt worden, etabliert sich aber zunehmend auch für die Energieversorgung bei geringem Leistungsbedarf. Unsere Tochtergesellschaft Busch-Jaeger hat kürzlich eine Steckdose mit USB-Anschluss vorgestellt. Natürlich befindet sich heute in der Steckdose der Gleichrichter, aber es  ist immerhin ein erster Schritt: Wir sind auf dem Weg, Gleichstrom in das Büro zu bringen, und mittelfristig ist es nicht unvorstellbar, dass wir statt des Gleichrichters an jeder Steckdose eine zusätzliche Gleichstromversorgung bekommen werden.


  1. »Lokale Erzeugung gleich autonome Erzeugung - ein Missverständnis!«
  2. Smart Meter sinnvoll einsetzen
  3. Komponenten für das Smart Grid
  4. Gleichstrom gewinnt an Boden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG Energietechnik-Systeme

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)