Leserbriefe: Wasserstoff, Stromzähler als Abzocke und vergrabene HGÜs

26. Oktober 2010, 8:28 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auf Wasserstoff setzen!

Ich lese immer wieder, dass das Speichern von elektrischer Energie nicht funktioniert. Stimmt, wenn man es wörtlich nimmt. Was aber ist mit der Kombination von Elektrolyse (Wirkungsgrad  70 Prozent) und Wasserstoffspeichern (muss ja nicht tiefgekühlter Wasserstoff sein, 350 bar Druckspeicher tun es auch)?

Mit dem über Nacht erzeugten und gespeicherten Wasserstoff können dann morgens Autos mit Wasserstofftank fahren. Mir ist schleierhaft, weshalb übrigens alle Welt  auf Brennstoffzellen setzt,  BMW hat schon seit Jahren an ganz normalen wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren gearbeitet, sie sind serienreif.

Man kann ja in Norddeutschland damit anfangen, Wasserstoff zu tanken, und wenn der Emdener mal nach München fährt dann muss er eben Super tanken. Irgendwann sind dann die Wasserstoffnetze in ganz Deutschland verlegt. Bürgerinitiativen dürfte es dann auch nicht geben, denn Wasserstoffleitungen strahlen nicht, und Erdgas ist genauso gefährlich wie Wasserstoff, da protestiert auch niemand.

Martin Maschmann


  1. Leserbriefe: Wasserstoff, Stromzähler als Abzocke und vergrabene HGÜs
  2. Auf Wasserstoff setzen!
  3. Sparen ist die größte Quelle
  4. Stromzähler – nichts als Abzocke?
  5. Ein großes Gleichspannungsnetz muss her!
  6. Netze müssen sein – und mehr Energie!
  7. EEG-Abgabe ist nicht erforderlich
  8. Die Zeit der Großkraftwerke ist vorbei
  9. Nicht von den Stromversorgern fangen lassen!
  10. Mix und Streuung der Risiken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)