Die hochgenaue und die kundenspezifische Fertigung macht einen hohen Anteil an Handarbeit erforderlich. Dennoch ist es Siemens gelungen, die Kosten auf einem wettbewerbsfähigem Niveau zu halten. Das gelingt vor allem dadurch, dass es viele Standorte rund um die Welt gibt, wo Siemens die Maschinen fertigt. Nicht weniger als 20 Werke weltweit umfasst das Netzwerk an Trafofabriken derzeit.
Das Leistungstransformatorenwerk in Nürnberg ist das weltweite Leitwerk für die Produktion der Leistungstransformatoren für den Einsatz in HGÜs, hier finden neben der Fertigung die Entwicklungen und die Tests statt. Das Leitwerk steuert den Verbund aus drei zugeordneten Werken in Jundiai in Brasilen, Guangzhou in China und Kalwa in Indien. Das bringt eine hohe Flexibilität - es kann teilweise parallel gefertigt werden - und führt zu einer kosteneffektiven und schnellen Produktion. Weil jedes Werk denselben Transformator fertigen kann, findet sie nah beim Kunden statt. Schon im Hinblick auf die Transportlogistik ist dies ein wichtiger Punkt.