Ein Transformator ist also schon von außen betrachtet eine imposante Erscheinung. Auch Dr. Beatrix Natter, CEO Business Unit Transformer von Siemens, ist trotz des berufsbedingten langjährigen Zusammenlebens mit den Transformatoren immer wieder aufs Neue fasziniert: "Ein Transformator ist etwas Tolles, da gibt es nichts. Selbst ich bin jedes Mal wieder berührt, wenn ich mir die Leistungstransformatoren in hier im Werk in der Fertigung anschaue."
Faszinierend sind die großen Maschinen auch für denjenigen, der mit den Details der Technik nicht so vertraut ist. Auch wenn sie bei der Arbeit mächtig vor sich hin brummen, strahlen sie doch auch eine gewisse Ruhe aus. Beatrix Natter formuliert das technischer: "Transformatoren sind die perfekten elektrotechnischen Maschinen, denn sie enthalten keine beweglichen Teile." Dies trägt dazu bei, dass sie eine hohe Lebensdauer erreichen: Aber um 40 bis 50 Jahre im Feld durchzuhalten - was die Anwender erwarten - dazu bedarf es auch für die perfekten Maschinen einer ausgeklügelten Konstruktion. Nur so können die Riesen tatsächlich zuverlässig und mit hoher Effizienz ihre Arbeit über Jahrzehnte verrichten.
Das fängt schon bei dem Aufbau der Wicklungen an. Das Kupfer wird um Isolatoren - aus Materialien Kunststoffen, speziell behandeltem Holz und Papier - sorgfältig platziert. Die präzise Arbeit hier ist - neben der ausgeklügelten Designs - eine wesentliche Voraussetzung, um lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und hohe Effizienz - das Mantra der Transformatorentechnik - erreichen zu können.
Ein weiteres Kennzeichen des Transformatorwerks in Nürnberg: Kaum ein Transformator, der die Fertigung verlässt, gleicht dem anderen. Denn meist müssen die Leistungstransformatoren auf bestimmte Anwendungen und Kundenwünsche hin zugeschnitten werden.
Worin sie sich allerdings gleichen ist ihr Hunger nach Material: Allein 1,1 Millionen Tonnen Isolatoren verarbeitet das Werk in Nürnberg pro Jahr. Den Materialeinsatz möglichst zu minimieren ist also neben Lebensdauer, Zuverlässigkeit und hohe Effizienz ein wichtiges Ziel.