Kosteneffiziente PV-Komponenten für Aufdachanlagen

Leistungsstarke und kosteneffiziente PV-Produkte

19. Mai 2014, 14:28 Uhr | Heinz Arnold

Auf der Intersolar zeigt Trina Solar Limited sein Weltrekord-Modul Honey Ultra, die neuentwickelte Rückkontakt-Siliziumsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 24,4 Prozent, die Module Honey M und Quadmax, sowie den integrierten Leistungsoptimierer Trinasmart.

Diesen Artikel anhören

Trinasmart ermöglicht die Anlagenüberwachung- und -steuerung auf Modulebene, holt über einen modulintegrierten Leistungsoptimierer das Optimum an Ertrag aus der Anlage heraus und bietet hohe Sicherheitsstandards beim Brandschutz. Installateure profitieren von einer einfachen, schnellen Montage und können den Wechselrichter frei wählen. In Kombination mit seinen Honey-M- und Quadmax-Modulen bietet Trina Solar ein kosteneffizientes und ertragsstarkes Produktportfolio speziell für Aufdachanlagen.

Die DC05A-Honey-M-Module zeichnen sich durch eine hohe Leistung auch bei Schwachlicht und einer besonders für Wohnhäuser attraktiven Optik aus. Sie sind neben einer weißen alternativ auch mit schwarzer Rückfolie erhältlich. Bei den monokristallinen DC80.08–Quadmax-Modulen vergrößern die für sie charakteristischen rechteckigen Zellen die energieerzeugende Oberfläche gegenüber konventionellen monokristallinen Modulen um acht Prozent und steigern damit die Gesamtleistung. Gleichzeitig erlauben ihre kleineren Dimensionen eine optimale Ausnutzung der verfügbaren Dachfläche. Zum Angebotsportfolio von Trina Solar gehört zudem das Doppelglas-Modul TSM-PDG5, das ein besonders robustes Design ohne Rahmen aufweist. Aufgrund der Belastbarkeit dieses Moduls gewährt Trina Solar für dieses Produkt eine erweiterte lineare Leistungsgarantie von 30 Jahren.

Neben einem Einblick in das aktuelle Produktspektrum von Trina Solar wird Entwicklungschef Pierre Verlinden die aktuellsten Innovationen des Unternehmens vorstellen, die von Trina Solar's State Key Laboratory of PV Science and Technology entwickelt wurden. Dazu zählt das neue monokristalline Hochleistungs-Modul Honey Ultra auf Basis der Honey-Technologie, das eine vom TÜV Rheinland dokumentierte Weltrekordleistung von 326,3 W erzielt hat. In Kooperation mit der Australian National University (ANU) und dem Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) hat Trina Solar zudem eine neue hocheffiziente Rückkontakt-Siliziumsolarzelle mit ineinandergreifenden Kontakten entwickelt, die einen Wirkungsgrad von 24,4 Prozent erzielte. Damit gehört sie zu den weltweit effizientesten Solarzellen.

Intersolar 2014, Halle A1.290


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Energieerzeugung