SVTC Solar-Scorecard-Ranking

Trina Solar führt bei Umwelt- und Sozialstandards

26. August 2013, 13:36 Uhr | Claudia Dunker
Bei der Fertigung von Solarmodulen senkt Trina Solar den Stromverbrauch unter anderem durch Rückgewinnung und Nutzung von Restwärme aus dem Kühlwasser der Siliziumverarbeitung.
© Trina Solar

Für ihr »Solar-Scorecard«-Ranking überprüft die Silicon Valley Toxics Coalition (SVTC) systematisch die Umwelt- und Sozialstandards von Solarherstellern. In der globalen Rangliste hat Trina Solar Limited (TSL) zum zweiten Mal in Folge weltweit den ersten Platz erzielt.

Diesen Artikel anhören

Sehr gut abgeschnitten hat Trina Solar 2013 unter anderem wegen seines Konzepts zur Reduzierung von Chemikalien, der niedrigen Schadstoffbelastung seiner PV-Module sowie seines Einsatzes für Arbeitnehmerrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Das Unternehmen wurde darüber hinaus für seine erweiterte Herstellerverantwortung gelobt sowie für die Aktivitäten zur Rücknahme und zum Recycling von Altmodulen.

Die SVTC »Solar Scorecard« zielt darauf ab, Umweltschutz und soziale Verantwortung bei PV-Herstellern weiter zu verbessern sowie eine aussagekräftige Umweltberichterstattung in der Branche zu fördern. Die Scorecard ermöglicht es gewerblichen, öffentlichen und privaten Auftraggebern, beim Erwerb von PV-Modulen gezielt auf nachhaltig agierende Hersteller zu setzen.

Die SVTC »Solar Scorecard« 2013 ist verfügbar unter http://www.solarscorecard.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung