Trina Storage kooperiert mit Low Carbon

Großbritannien bekommt Speichersysteme mit 190 MWh Kapazität

6. Februar 2024, 13:36 Uhr | Kathrin Veigel
Trina Storage liefert Energiespeichersysteme für vier Standorte in Großbritannien.
© Trina Solar

Trina Storage stellt Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) für vier Standorte in Großbritannien bereit, die vom Stromerzeuger Low Carbon betrieben werden. Die Systeme sollen neue Arbitrage- und andere Hilfsdienste/Netzdienstleistungen für jede Anlage ermöglichen.

Diesen Artikel anhören

Bei jedem einzelnen Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von Trina Storage, einer Unternehmenssparte von Trina Solar, handelt es sich um ein sogenanntes Zwei-Stunden-Projekt, das heißt, es kann seine Nennleistung ununterbrochen für die Dauer von zwei Stunden erbringen. Die Projekte werden jeweils zusammen mit einem Solarkraftwerk errichtet, um die Integration zusätzlicher erneuerbarer Energien in das britische Stromnetz zu erleichtern.

Im Rahmen des Gesamtprojekts bietet Trina Storage einen umfassenden Systemservice an. Dieser umfasst Beratung, Systemdesign und -auslegung, Lieferung und Integration sowie einen langfristigen Servicevertrag einschließlich Wartung und erweiterte Leistungsgarantien.

Merkmale der Energiespeichersysteme

Im Rahmen des Projekts werden Trina Storage Elementa 0.5P-Systeme an vier Solarkraftwerken von Low Carbon installiert – Meadow, Sandon Brook, Fern Brook und Birch installiert. Zu den wichtigsten Merkmalen des Speichersystems gehören:

  • Eine modulare, langlebige, vollständig integrierte intelligente Speicherlösung, die auf Großanlagen zugeschnitten ist
  • Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, einschließlich branchenführender flüssigkeitsgekühlter LFP-Batterien, konfigurierbarer mehrstufiger Batteriemanagementsysteme sowie Brandschutzsysteme zur Minimierung thermischer Anomalien
  • Schnelle Installation aufgrund des einfachen Plug&Play-Konzepts und effiziente Wartung des oberirdischen Systems
  • Ein integriertes Energiemanagementsystem, das Hardware und Software zur Überwachung, Steuerung und Optimierung von Energiefluss und
    -verbrauch kombiniert

Im Rahmen der langfristigen Servicevereinbarungen wird Trina Storage für Low Carbon zusätzlich eine vorbeugende Wartung sowie eine 15-jährige Leistungsgarantie mit flexiblen Nutzungsparametern bereitstellen.

Während die BESS-Installationen als eigenständige Projekte durchgeführt werden, sind in jedem verbundenen Solarstromkraftwerk auch PV-Module von Trina Solar zur Energieerzeugung installiert. Somit stellen die BESS-Projekte einen weiteren Schritt in der langjährigen und erfolgreichen strategischen Partnerschaft von Trina Solar mit Low Carbon dar und unterstreichen die positive Bilanz bei der Bereitstellung vielfältiger Energieerzeugungs- und Speichermöglichkeiten gemäß den Anforderungen des Kunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energiespeicher