Der StecaGrid SolBrid ist ein neuer flexibler dreiphasiger 10-kW-Hybridwechselrichter. Er verfügt über bis zu vier MPP-Tracker und eignet sich dadurch auch für PV-Anlagen auf komplexen Dächern. Der Batterieladestrom von bis zu 25 A erlaubt den Anschluss verschiedenster Hochvoltbatterien.
Im Zusammenspiel mit dem StecaGrid Switch kann der SolBrid-Wechselrichter der Marke Steca von Katek bei Bedarf einen Inselbetrieb des Hauses ermöglichen, wenn das Stromnetz aufgrund eines Blackouts nicht zur Verfügung steht. Dabei können alle Verbraucher im Haus mit Notstrom aus der PV-Anlage oder der Batterie versorgt werden.
Die je nach Produktausführung zwei oder vier MPP-Tracker ermöglichen einen maximalen Photovoltaik-Eingangsstrom von jeweils 15 A und eine Eingangsspannung von bis zu 1.000 V. Das erste Gerät der Produktreihe ist mit einer Leistung von 10 kW verfügbar.
Der neue Wechselrichter lässt sich bequem per App installieren, auch die Betriebsdaten sind über mobile Endgeräte auslesbar. Dabei kann die Installation durch das Gehäuse im IP65-Standard auch im Außenbereich erfolgen.
Für den Anschluss an den Netztrennschalter StecaGrid Switch und weitere Energiezähler ist eine RS485-Schnittstelle integriert ebenso wie eine Batteriesteuerung für den BYD-Speicher (weitere Speicher sollen folgen).
Wird parallel zum SolBrid der StecaGrid Switch installiert, erweitert sich der Funktionsumfang zusätzlich: Der intelligente Netztrennschalter ermöglicht nicht nur den Notstrombetrieb, sondern auch eine Echtzeitmessung des Energieverbrauchs mit einer Genauigkeit von zwei Prozent und damit ein präzises Monitoring des Hauses.