Jahrestagung der Desertec Industrial Initiative

Desertec: EU-weiter Einspeisetarif für Wüstenstrom?

2. November 2010, 10:31 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wie kommt der Strom nach Europa?

Um die Fragen zu klären, wie der Strom von den Erzeugungsstandorten zu den Verbrauchszentren kommt, soll die Dii bis 2012 Szenarien für die Gestaltung der Stromnetze und dazugehörige Investitionsvorschläge vorlegen. Von besonderer Bedeutung wird dabei eine enge Kooperation zwischen Dii und Medgrid/Transgreen sein. Dieses internationale Industriekonsortium soll im November in Paris gegründet werden und einen integrierten Masterplan für ein leistungsfähiges Stromnetz im Mittelmeer entwickeln. Über dieses Netzsollen dann im Rahmen des Mittelmeer-Solarplans (MSP) auch bis zu fünf Gigawatt von Afrika nach Europa transportiert werden können.


  1. Desertec: EU-weiter Einspeisetarif für Wüstenstrom?
  2. Wie kommt der Strom nach Europa?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)