Single Pair Ethernet für IoT und IIoT

Internationale Normungsgremien wählen HARTING-Steckgesicht

3. September 2018, 10:33 Uhr | Hagen Lang
Bei Single Pair Ethernet für industrielle Anwendungen haben sich die Gremien für ein Steckgesicht von Harting entschieden.
© HARTING

Im über die ISO/IEC-Gremien organisierten internationalen Auswahlprozess für die Normung von Single Pair Ethernet(SPE)-Steckern, die Strom und Daten über ein Aderpaar bewegen, wurde für Industrieanwendungen nach IEC 61076-3-125 ein HARTING-Vorschlag gewählt.

Diesen Artikel anhören

Single Pair Ethernet ist eine Ethernet-Technologie, die nur noch ein Aderpaar (anstelle von vier Paaren) zur Übertragung von Daten und Power benötigt. Diese aus der Automobilindustrie getriebene Technik gewinnt in der Automatisierungstechnik an Bedeutung und wird dort weiterentwickelt.

Aufgrund ihrer Einfachheit und der damit verbundenen Reduzierung von Gewicht, Platzbedarf und Installationsaufwand könnte sie in Industrie und  Automatisierungstechnik (u.a. auch der Bahnbranche) an Bedeutung gewinnen.  Mit SPE ist es  möglich, eine durchgängige IP-basierte Kommunikation in die Feldebene zu bringen. SPE vereinfacht die  Ausrüstung von einfachen Sensoren oder Kameras, Lese- und Identifizierungsgeräten und ähnlichem mit Ethernet-Schnittstellen. 

Voraussetzung für den großflächigen Einsatz und die erfolgreiche Vermarktung der SPE Technologie ist die durchgängige Kompatibilität von Geräten, Kabeln und Steckverbindern. Das stellt die internationale Standardisierung sicher (ISO/IEC und IEEE). Für die Verkabelung und die Auswahl normierter SPE Steckgesichter gab es seit Anfang des Jahres einen über ISO/IEC international aufgesetzten Auswahlprozess, an dem sich über 20 nationale Expertengremien beteiligten.

Zwei Steckgesichter haben sich dabei durchgesetzt:

-die Gebäudeverkabelung das Steckgesicht nach IEC 63171-1: dieses Steckgesicht basiert auf dem Vorschlag der Firma CommScope

- für die Industrie und industrienahe Anwendungen das Steckgesicht nach IEC 61076-3-125, das auf einem Vorschlag von HARTING basiert. Auf Basis dieses Steckgesichts bereitet HARTING ein umfassendes Produktportfolio für die Industrie vor. Die Technologie entwickelte HARTING in den vergangenen zwei Jahren in Abstimmung mit Kunden, das SPE-Steckverbinderkonzept stellte HARTING erstmals auf der SPS 2016 in Nürnberg vor.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung