Vision 2016: vom 8. bis 10. November

Erneut die bisher größte Vision

26. Oktober 2016, 20:54 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Rahmenprogramm der Vision 2016

Thomas Walter, Landesmesse Stuttgart: »Ich erwarte, dass wir in diesem Jahr letztlich bei etwa 450 Ausstellern herauskommen werden.«
Thomas Walter, Landesmesse Stuttgart: »Ich erwarte, dass wir in diesem Jahr letztlich bei etwa 450 Ausstellern herauskommen werden.«
© Landesmesse Stuttgart

Das Rahmenprogramm der Vision ist auch diesmal sehr umfangreich. Neu ist das Fokusthema »Food & Beverage«, und zum zweiten Mal mit dabei ist »Traffic Vision«. Aussteller, die ihre Kompetenz zum jeweiligen Thema betonen wollen, sind mit einem entsprechenden Logo gekennzeichnet und somit leicht zu entdecken. Außerdem sind alle beteiligten Firmen über die Suchbegriffe »Food & Beverage« und »Traffic Vision« im Online-Ausstellerverzeichnis unter www.vision-messe.de zu finden.

Auf dem Gemeinschaftsstand »Internationale Bildverarbeitungs-Standards« (Halle 1, Stand B11) zeigen die Verbände Automated Imaging Association (AIA), European Machine Vision Association (EMVA) und Japan Industrial Imaging Association (JIIA) gemeinsam mit der Vision konkrete Applikationen auf Basis der Standards und ermöglichen das direkte Gespräch mit den Entwicklern. Der Gemeinschaftsstand »IPC 4 Vision« (Halle 1, Stand B07) versammelt Unternehmen, die Industrie-PCs für die Bildverarbeitung anbieten. In der thematisch abgegrenzten »Vision Integration Area« im Eingangsbereich der Halle 1 finden Besucher ausschließlich Systemintegratoren und Lösungsanbieter. Am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) präsentieren sich junge Unternehmen mit Pioniergeist, neuen Ideen und ausgefallenen Lösungen.

Das Vortragsforum »Industrial Vision Days«, organisiert von der VDMA-Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung, ist diesmal in acht Themenfelder aufgeteilt: Kamera-Technologie, Optik und Beleuchtung, Bildverarbeitungs-Software, 3D, Embedded Vision und Industrie-PCs, Standards, Forschung & Innovation sowie »New visions for vision«. An Endanwender richtet sich das »inspect application forum«: Es soll potentielle Nutzer von Bildverarbeitungstechnik mit den für sie relevanten System- und Lösungsanbietern vernetzen. Zum dritten Mal auf der Vision vertreten sind die VDMA-Technologietage Industrielle Bildverarbeitung. Präsentiert werden dort Forschungsprojekte mit großem Anwendungs- und Marktpotenzial; Themen sind beispielsweise das selbstfahrende Auto, die Roboterführung, die Inline-Oberflächen- und -Forminspektion metallischer Mikrobauteile, innovative Methoden zur Messung der Rauheit von Oberflächen sowie die schnelle 3D-Modellierung von Pflanzen für die Phänotypisierung.

Die Vision 2016 findet vom 8. bis 10. November statt. Geöffnet hat die Messe an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr.


  1. Erneut die bisher größte Vision
  2. Das Rahmenprogramm der Vision 2016

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Landesmesse Stuttgart GmbH

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu EMVA European Machine Vision Association