Die neuen DC-DC-Abwärtswandler der Himalaya-Familie von Maxim erlauben die zügige Einhaltung von IEC- und SIL-Standards (Safety Integrity Level). Zugleich verfügen sie über eine 40 Prozent geringere Verlustleistung und ihre Abmessungen sind um 50 Prozent reduziert.
Die Gleichspannungswandler MAX17572 und MAX17574 von Maxim sind mit Spannungen von 4,5 V bis 60 V zu betreiben. Die Sicherheitsnorm IEC 61508 lässt sich schnell erfüllen. Bei 5 V Ausgangsspannung gewährleisten die Wandler einen Ausgangsstrom von 1 A bzw. 3 A. Damit sind sie für Anwendungen in den Bereichen Sensorik, SPSen, industriellen Steuerungen, dezentralen Stromversorgungen und Automatisierung geeignet. Weitere Einsatzbereiche sind Stützbatterien, Power-over-Ethernet (PoE) und Rechenzentren.
Ausgelegt für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C, wird der MAX17572 in einem 3 mm x 3 mm messenden Thin-DFN-Gehäuse (TDFN) mit 12 Pins angeboten, der MAX17574 in einem 4 mm x 5 mm großen TQFN-Gehäuse mit 24 Pins. Die Bausteine MAX17572 und MAX17574 sind über die Webseite von Maxim sowie über Vertragsdistributoren erhältlich.
»Die Stromversorgung von industriellen Anlagen muss für eine Betriebsspannung von 60 V und eine niedrige thermische Verlustleistung ausgelegt sein, um die Industriestandards zu erfüllen und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten«, sagte Andreas Kuhn, Leiter Hardware-Entwicklung, Antriebstechnik Chemnitz, Siemens AG. »Mit den DC-DC-Abwärtswandlern der Himalaya-Serie von Maxim können wir konsequent die Anforderungen unserer SINAMICS Antriebsfamilie erfüllen.«