Produkt

Medizinelektronik

© Screenshot via NXP

NXP Strengthens Medical Technology

NXP to Protect Insulin Pumps from Hacker Attacks

Semiconductors are very important components of connected, digitalized medical technology. NXP wants to play a leading role in this growth market. Medical Manager Johannes Grüll gives an insight into the strategic direction and current topics for…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM

At 75 mph to the Emergency

The Defibrillator Arrives by Drone

Students from the Horyzn initiative at the Technical University of Munich (TUM) have…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TUM

Mit 120 km/h zum Notfall

Der Defibrillator kommt per Drohne

Die Studierenden der Horyzn-Initiative der TU München (TUM) haben eine Drohne entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Viacheslaw Gromov von Aitad im Interview

Embedded KI richtig in Medizintechnik integrieren

»Die Magie liegt in den ungenutzten Daten«, sagt Viacheslav Gromov, CEO des KI-Entwicklers…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© WFM über canva.com (Pro)

Embedded Medtech von Advantech

Medizintaugliches Computer-on-Module für Robotik und Bildgebung

Advantech stellt mit dem ROM-6881 ein SMARC-2.1-Computer-on-Module (COM) mit den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bing Image Creator

KI rettet Leben

Schlaganfall mit vernetzten Nahinfrarot-Sensoren vorhersagen

Der Einsatz von Nahinfrarot-Sensoren und Embedded-KI kann im Krankenhaus, über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Fraunhofer / Q.ant

Q.ant und Fraunhofer IPA

Neues Kompetenzzentrum für Prothetik mit Quantentechnologie

Intuitive Prothesen als Ziel: Q.ant und das Fraunhofer IPA haben ein Kompetenzzentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© dpa Bildfunk

Meilenstein der Neurologie

100 Jahre EEG - das Gehirn lesen und verstehen

Seit 1924 verändert das EEG die Medizin. Die Elektroenzephalografie liefert den Schlüssel…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Precisis

Bioelektronik unter der Kopfhaut

Neue Batterie: Hirnschrittmacher gegen Epilepsie läuft 3 Jahre

Das Heidelberger Medizintechnikunternehmen Precisis hat die Batterielebensdauer seines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© VDE

Damit der Router im OP sicher funkt

MD Comp: Nicht-Medizingeräte sicher mit Medizingeräten vernetzen

Mit einem neuen Konzept des VDE sollen Hersteller Netzwerk-Produkte konform entwickeln und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo