Produkt

Medizinelektronik

© University Lund

Stimulation per Smartphone

Im Notfall wird das Handy zum Herzschrittmacher

Im Krieg oder am Berg: Eine Spritze mit Nanopartikeln kann einen temporären Herzschrittmacher bilden: Eine externe Stromquelle wie das Smartphone korrigiert dann in Notfällen die Herzrythmusstörungen bis zu 5 Tage. Nach der Stimulation baut sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ams Osram

Neues Design Center in Valencia

ams Osram will an die Spitze der medizinischen Bildgebung

Digitales Röntgen und fortschrittliche CT-Technik - mit modernsten Sensoren für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© APSP

Advertorial: A+P Sensors and Power

Medizintechnik: Hohe Ansprüche an die einzusetzenden Komponenten

Um dem Rechnung zu tragen gibt es speziell entwickelte Baugruppen, die den Entwicklern und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© GE Healthcare

Markt & Medizintechnik

Neue Chefin: Susanne Schlagl leitet GE Healthcare Deutschland

GE HealthCare hat Susanne Schlagl zur General Managerin ernannt. Die Medizin-IT- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Universität Linköping

Das Gehirn sicher stimulieren

Weiche Drähte aus Gold verbinden Nerven und Elektronik

Gegen Probleme wie bei Neuralink: Weiche Nanodrähte aus Gold können helfen, Elektronik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© WFM

Regulierung von Medizin-KI

Chancen und Risiken von LLM-basierten Gesundheitsanwendungen

Wo liegen Stärken, Schwächen und regulatorische Hürden von großen Sprachmodellen in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Kuka

Positionierung von Linearbeschleunigern

Kuka's neuer Schwerlast-Roboter hebt Medizingeräte sicher

Kuka stellt mit dem KR Quantec HC einen Schwerlast-Roboter für Traglasten bis 300 kg vor.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Polyrack

Flexibel und zuverläßig

Individuelle Medizintechnik-Gehäuse nach dem Baukasten-Prinzip

Im klinischen Alltag spielen Gehäuse, Hauben und Embedded-Umhausungen für Medizingeräte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Rajaram Kaveti

Gegen diabetischen Fuß

Wasserbetriebenes Elektro-Pflaster heilt Wunden per Stimulation

Neuartige elektroaktive Bandagen beschleunigen die Heilung chronischer Wunden um 30…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Fraunhofer IPMS

Über Körperflüssigkeiten

Photonische Biosensoren sollen Krankheiten früher erkennen

Besonders zur Früherkennung von Krankheiten sollen künftig photonische Biosensoren zum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo