Produkt

Forschung und Lehre

© KIT/Amadeus Bramsiepe

Könnte dies Deutschland den Weg ebnen?

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Um Batteriezellen künftig flexibler herstellen zu können, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine agile Batteriezellfertigung aufgebaut.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Ilmenau/Michael Reichel

SustEnMat-Projekt

Nachhaltige Materialien für regenerative Energiegewinnung

Wie regenerative Energie ressourcenschonend, ökologisch verträglich und wirtschaftlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Jürgen Gocke / Universität Freiburg

NEMO2 löst NEMO ab

Neuer Supercomputer an der Universität Freiburg

Die Universität Freiburg stellt Forschenden mit NEMO2 einen neuen Hochleistungsrechner zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CEA Leti

CEA-Leti

Piezoelectric Converters for power levels of several hundred W

Building on its earlier breakthroughs introducing a new way of converting electrical power…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markus Breig, KIT

Erneuerbare Kraftstoffe

Projekt InnoFuels will industrielle Produktion beschleunigen

Zwar sind synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien prinzipiell bereits in vielen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen | projektelf

Forschungsprojekt Na.Ion.NRW

Entwicklung einer NRW-eigenen Natrium-Ionen-Batterie

Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen erarbeitet mit Partnern ein nachhaltiges…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IAF

Forschung für Satellitenkommunikation

GaN-Transistoren und -Hochleistungsverstärker

Im Projekt »Magellan« entwickeln Forschende des Fraunhofer IAF gemeinsam mit UMS und TESAT…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Thomas Schwabe, Siemens Gamesa, H2Mare

Windrad und 2 Elektrolyseure verbunden

Wasserstoff-Erzeugung ohne Stromnetz-Anschluss

Das Wasserstoff-Leitprojekt »H₂Mare« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Oleksiy Mark / Adobe Stock

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Forschungsprojekt für die Simulation von DRAM-Speichern

Wenn neue Anwendungen, wie Künstliche Intelligenz, auf Computern langsamer laufen als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Fraunhofer IPMS

Deutscher Quantencomputer: Demonstrator geht in Betrieb

24 deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten an einem vollständigem,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo