Produkt

Forschung und Lehre

© VTT Oy

Forschung zu Perowskit-Solarzellen

Steht für die Solarenergie eine Revolution an?

Derzeit weisen Perowskit-Solarzellen noch große Defizite hinsichtlich Stabilität und Haltbarkeit auf, was eine langfristige Anwendung erschwert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die EU das Forschungsprojekt PEARL initiiert.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Fraunhofer-Institute

Chiplet Center of Excellence nimmt Arbeit auf

Drei Fraunhofer-Institute (IIS/EAS, IZM, ENAS) haben in Dresden eine zukunftsweisende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bernd Schumacher/Fraunhofer ISE

Noch effektivere Tandemsolarzellen

Mehr Strom aus der Sonne

Einem Forschungsteam aus China ist es mittels einer Beschichtung mit speziellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Petra Immerz / Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)

Wertschöpfungskette steht

Leistungshalbleiter mit Aluminiumnitrid – made in Germany

Deutsche Forschungspartner demonstrieren erstmals die praktische Umsetzung einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IEE

Forschung zu Energiesystemen

Cleveres Schutzschild für virtuelle Kraftwerke

Das Projekt SecDER hat ein Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Brad Baxley (Part to Whole)

Photovoltaik-Forschung

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für Solarzellen?

Physikern der Universität Regensburg und der Universität Oxford haben mit einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

Neue Partnerschaft

XR-Technologien: Fraunhofer HHI und XRBB arbeiten zusammen

XRBB (Extended Reality Berlin-Brandenburg e.V.), einer der führenden deutschen Verbände im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markus Höfer/Uni Magdeburg

Automatisierte Mikromobile

Autonome Lastenräder bekommen ein Gehirn

Mobilitätsexperten der Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Forschern der Hochschule…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IMMS

Nachrüstbares Monitoring

Defekte Straßenlampen clever ausfindig machen

Das Instandhalten der Straßenbeleuchtung ist für Kommunen sehr aufwändig. Vor allem an der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ETH Zürich / Maria Lukatskaya, mit KI generiert

Neuartiges Design

Batterien mit mehr Energie und weniger Umweltbelastung

Ein neuer Ansatz für das Elektrolyt in Lithium-Metall-Batterien könnte die Reichweite von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo