Jetzt auch in Bayern

Fraunhofer ENAS eröffnet »Innovation Office« in Regensburg

27. November 2024, 8:14 Uhr | Iris Stroh
© Fraunhofer ENAS

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz feierte gestern gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung seines neuen »Innovation Office« im Innovations- und Gründerzentrum »TechBase« in Regensburg.

Diesen Artikel anhören

Damit will das Institut optimale Rahmenbedingungen schaffen, um Forschungsleistungen auf Spitzenniveau auch im Süden Deutschlands anbieten und in unmittelbarer Nähe zu regionalen Kunden und Partnern Zukunftstechnologien entwickeln zu können.

Im Beisein von Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg, Jens Weber, Geschäftsführer der Technologie Centrum Chemnitz GmbH als Vertreter für die Stadt Chemnitz, Jörg Recklies, Leiter des Standorts Regensburg bei Infineon Technologies, sowie Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der »TechBase« Regensburg, wurden die neuen Räumlichkeiten des Fraunhofer ENAS am 26. November 2024 feierlich eingeweiht.

Mit der Eröffnung des »Innovation Office« in der »TechBase« erweitert das Institut in der wissenschafts- und wirtschaftsstarken Region Regensburg – neben seinem Hauptsitz in Chemnitz und einem Standort in Paderborn – seine Präsenz und Sichtbarkeit im Süden Deutschlands. Ziel ist es, langjährig bestehende Geschäftsbeziehungen zu regionalen Akteuren aus Industrie und Wissenschaft weiter zu stärken, eine Plattform zum Austausch von Forschungsideen und zum Netzwerken zu etablieren sowie Anknüpfungspunkte für neue Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung zu schaffen.

»Der Großraum Regensburg ist hochdynamisch und wachstumsstark. Eine lebendige Start-up-Szene, renommierte High-Tech-Firmen, zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen sowie erstklassige Forschungseinrichtungen und Hochschulen bilden hier ein einzigartiges und impulsgebendes Ökosystem – vergleichbar mit dem in Chemnitz. Diese hohe Innovationskraft und der Fokus auf Halbleiter-, Sensor- und Biotechnologien sowie IT und Künstliche Intelligenz, die auf leistungsfähige Mikro- und Nanotechnologien angewiesen sind, machen diese Region im Süden Deutschlands für uns zum idealen Ausgangspunkt, um neue Ideen zu entwickeln und technologischen Fortschritt in zukunftsweisenden Feldern aktiv mitzugestalten«, erklärt Prof. Dr. Harald Kuhn, Institutsleiter des Fraunhofer ENAS, der eng mit Regensburg durch seine Tätigkeiten in früheren Management-Positionen verbunden ist und die Möglichkeiten und Herausforderungen der Region kennt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer ENAS (Institut für Elektronische Nanosysteme)

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre