Produkt

Forschung und Lehre

© Karl-Franzens-Universität Graz

Organische Elektronik

Eigenschaften von Porphyrinen entschlüsselt

Porphyrine spielen nicht nur in unserm Körper eine wichtige Rolle, es gilt auch als vielversprechender Kandidat für vielfältige technische Anwendungen. Nun hat ein Forscherteam die grundlegenden elektronischen Eigenschaften eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ASML

Speicher-ICs als Treiber

EUV auf dem Weg in die Produktion

Die Speicher-IC-Hersteller wollen ab 2019 mit EUV fertigen. Das dürfte EUV-Hersteller ASML…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Daniel Karmann/dpa

Forschung/Entwicklung

Forscher wollen menschliche Sinne digitalisieren

Kameras zum Sehen, Mikrofone zum Hören – nun wollen Forscher der Fraunhofer-Institute in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

TU Wien

Neuer Ansatz für Tarnkappen-Technologien

Wissenschaftler der TU Wien haben eine neue Tarnkappen-Technologie entwickelt: Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© William S. Tuten/Wolf M. Harmening

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Forscher messen die Grundlagen des Farbsehens

Wissenschaftler der Uni-Augenklinik Bonn haben gemeinsam mit US-Kollegen das Farbsehen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Thomas Shahan/Creative Commons

Stanford University / Perowskit

Facettenauge inspiriert zu neuem Solarzellen-Design

Perowskit gilt als vielversprechendes Material für Solarzellen. Leider ist es mechanisch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Julian Stratenschulte/dpa

Laserforschung

Körber-Preis 2017 für Physiker Danzmann

Für die Entwicklung hochpräziser Laser wurde der Astrophysiker Karsten Danzmann mit dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer EMFT

Dank winziger Mikromembranpumpe

Smartphone misst Feinstaubbelastung

Ein Smartphone mit eingebautem Gassensor soll künftig vor erhöhter Feinstaubbelastung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Getty Images

Universität Houston

Durchbruch bei Magnesium-Akkus?

Magnesium-Akkus können im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus weder brennen noch explodieren.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Joseph Xu, Michigan Engineering

Universität von Michigan

»Gekämmte« Polymere leiten Wärme besser ab

Kunststoffe sind schlechte Wärmeleiter. Ansätze mit verschiedenen Füllstoffen haben das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo