Produkt

Forschung und Lehre

© BMZ

Think Tank bei BMZ

Das E.Volution Center entwickelt Batterien der Zukunft

Ab September 2017 startet bei BMZ das E.Volution Center. Über 150 Entwickler sollen unter der Leitung von CTO Dirk Oestreich pro Jahr ca. 200 neue Batteriesysteme für Autos, Fahrräder, Gartengeräte, Medizinprodukte und weitere Anwendungen entwickeln.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© NASA/dpa

Totale Sonnenfinsternis in den USA

Forschung in der Zweieinhalb-Minuten-Nacht

Zahlreiche Forscher bereiten sich fieberhaft auf die anstehende Sonnenfinsternis in den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© CEEC Jena

Thüringen

Millionen für Batterieforschung

Thüringen fördert den Ausbau des Jenaer Zentrums für Energieforschung mit weiteren 6,5…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IPMS

Unterstützung für Fraunhofer-Institute

100 Millionen für Elektronikforschung in Sachsen

350 Millionen Euro stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© dpa

Seenotrettung

Drohnen retten Ertrinkende

Eine Rettungsdrohne soll Ertrinkenden zu Hilfe kommen. Sie kann beispielsweise eine Boje…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© dpa

350 Mio. Euro

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Ein einzigartiges Angebot für die deutsche und europäische Halbleiter- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Metallische Substrate für zukünftige HF-Halbleiter

Einem Team am Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, Hochleistungs-HF-Transistoren auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Bildung

Für und wider das »Turbo«-Abi

Der Vorsitzende des Aktionsrates Bildung Lenzen hält die Abkehr vieler Bundesländer von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IST/ Falko Oldenburg

Per Atomlagenabscheidung

Forscher erstellen neues »Ur-Kilogramm« zu Kalibrierzwecken

Forschern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Fraunhofer-Instituts…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© NRC Ottawa

Attosekunden-Experiment

Elektronenwellenfunktion erstmals komplett gemessen & beschrieben

Physikern aus Japan, Canada und des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo