Produkt

Forschung und Lehre

© Stefan Pielow | Münchner Kreis

Quantentechnologie

Datenverarbeitung und Kommunikation vor dem Umbruch

Gigantische Rechenleistungen, abhörsichere Kommunikation, eine Vielzahl neuer Anwendungen und dadurch großes Potenzial für Wirtschaft und Wissenschaft: Das sind die Ausblicke der Quantentechnologie.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© University of Maryland

Neuartiger Kathodenwerkstoff

Energiespeicherung von Lithium-Ionen-Akkus verdreifachen

Wissenschaftler der University of Maryland haben zusammen mit Forschern des Brookhaven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Gerd Kock

Medizin-Forschung / Infrarot-Sensorik

Neue Methode der Medikamentenentwicklung

Mit einem Infrarotsensor ist es Biophysikern der Ruhr-Uni Bochum gelungen, schnell und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Delft

Ab in den Weltraum

Stratos III soll Raketen-Höhenrekord brechen

Heute wollen Studenten der TU Delft den europäischen Höhenrekord für Raketen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robotics at Leeds/University of Leeds/dpa

Reparatur aus der Luft

Drohnen stopfen Schlaglöcher

Wissenschaftler in Großbritannien entwickeln Spezialdrohnen, die Schlaglöcher auf der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lilium

Bayerisches Luftfahrtprogramm

Bayern setzt auf Flugtaxis

Mit einer Neuausrichtung des Bayerischen Luftfahrtforschungsprogramms will die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Steven Saffi/Pierre Auger Collaboration/dpa

Die Quelle der Oh-my-God-Partikel

Handy-App soll universelles Geheimnis lüften

Wo kommen die höchst energiereichen Oh-my-God-Teilchen her, die die Erde treffen? Eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© digital cat | Flickr | CC-BY 2.0

Forschung zu Künstlicher Intelligenz

TU München auf Rang sechs weltweit

Die TU München ist das einzige Deutsche Institut auf der Top-Ten-Liste von »Times Higher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© erry Anderson / SLAC National Accelerator Laboratory

Dank Trillionstel-Sekunden-Taktung

Röntgenpuls enthüllt Vorgänge bei chemischen Reaktionen

Mit Freie-Elektronen-Lasern (FELs) kann man jetzt hochintensive Röntgenblitze erzeugen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Forschungsförderung

Vorgänge in Lithium-Ionen-Akkus auf Nano-Ebene verstehen

Zugeschaut hat noch niemand, wenn in Lithium-Ionen-Akkus Kristalle beim Laden und Entladen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo