Baden-Württemberg

Ausbau der Forschung zur Künstlichen Intelligenz

22. August 2018, 6:26 Uhr | Iris Stroh/dpa

An den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim, Ulm und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden zehn Juniorprofessuren mit 6 Mio. Euro finanziert, wie das Wissenschaftsministerium ankündigte.

Diesen Artikel anhören

Geplant ist, dass die Wissenschaftler ab 2019 an den Instituten ihre Arbeit aufnehmen. Diese Juniorprofessuren sind zudem auf bis zu sechs Jahre angelegt. Künstliche Intelligenz zu entwickeln und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen, sei von größter Bedeutung für Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne). »Hier stehen wir im scharfen internationalen Wettbewerb.«

Bei der Künstlichen Intelligenz geht es unter anderem um den Einsatz von Robotern und um maschinelles Lernen. Die neu geschaffenen Professuren können auch außerhalb der Informatik etwa im Bereich IT-Sicherheit oder der Erforschung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen angesiedelt sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Weitere Artikel zu Universität Freiburg Institute of Computer Science

Weitere Artikel zu Universität Heidelberg

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre