Produkt

Forschung & Entwicklung

© Maelle/Adobe Stock

EIB fördert neue Batterietechnologie

20 Millionen für Batterie-Anoden aus 100 Prozent Silizium

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Graphenix Development (GDI) haben einen Vertrag über einen eigenkapitalähnlichen Kredit von 20 Millionen Euro unterzeichnet. GDI entwickelt damit eine neuartige Silizium-Anoden-Technik für Elektrofahrzeuge,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

KI übernimmt Neuro-Diagnostik

Hirntumore schnell und präzise detektieren

Deutsche Forschende des Forschungszentrum Jülich haben einen Deep-Learning-Algorithmus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Infineon

Nachhaltigkeit in der Elektronikbranche

Infineon übernimmt Verantwortung für Forschungsprojekt

Die Leitung und Koordination des europäischen Forschungsprojekts EECONE, das Elektronik in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© WFM

Entwicklung & Zertifizierung

Innovationen in Zeiten der MDR

Neben neuen Technologien wie KI, maschinellem Lernen oder neuartigen Materialien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© University of Edinburgh

Venen oder Darm aus dem Labor

Lebensechte Implantate als Ersatzteile

Menschliche Venen und Arterie aus dem Labor? Per Rifle-Technologie können ultradünne…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© BGStock72 | stock.adobe.com

Model-based Systems Engineering

Medizinprodukte in 5 Etappen entwickeln

Der MedTech-Weg führt von der Idee bis zum Ende des Lebenszyklus: Regulatorische Fragen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay

Neuartige MedTech-Ansätze

Diese Technik ist Medizin

Fünf neue Technologien, die heilen oder Leben retten: Neues MRT-Verfahren zeigt Krebs ++…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Andreas Prott/Adobe Stock

Empfindlicher, schneller und genauer

Smartes Graphen-Papier hebt Schnelltests auf ein neues Niveau

​Chemieingenieure von der ETH Zürich haben ein Schnelltest-​System aus Graphen-​Papier…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© MPI

Medikamente in ungewöhnlichen Formen

3D-gedruckte Pillen setzen Arznei im Körper kontrolliert frei

Mit einer Kombi aus speziellen Berechnungsmethoden und 3D-Druck haben Forscher Objekte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© wirmachenwelle e.V.

Studie der Uniklinik Freiburg

Surfen hilft gegen Depressionen

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben in einer Studie untersucht, wie eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo