Typische Lidar-Module kommen auf ein Sichtfeld von 120°. Für das autonome Fahren ist das unzureichend. Durch das mechanische Scannen mittels eines BLDC-Motors ist ein 360°-Sichtfeld jedoch realisierbar.
Visuelle Kommunikation im Straßenverkehr gibt es schon lange, zum Beispiel Blinker,…
Im Rahmen einer Projektgruppe hat sich ASAM mit der Frage beschäftigt, welche…
Für die technische Umsetzung der Stufe 3 des autonomen Fahrens reichen bloße Sensordaten…
Aktuelle Sensorfusionsansätze sind in der Regel für Autobahnbedingungen ausgelegt. Für…
Zwar sprudeln bei vielen Autoherstellern wie Mercedes die Gewinne. Jedoch sind die…
Mittels Geofencing sind zum Beispiel Tempo-30-Zonen definierbar, in denen sich Fahrzeuge…
Gemeinsam mit Partnern wird NI eine Fahrzeugflotte in Europa, USA und China einsetzen, um…
Der Bundesrat will heute über die Verordnung zum autonomen Fahren (AFGBV) entscheiden.…
Vernetzt, smart, automatisiert und autonom: Technologien zur Digitalisierung, die…