Produkt

Alternative Antriebe

© Mio

Wechselstationen für Batterien

Kann das funktionieren?

Vor einigen Jahren hatte Better Place versucht, mit Wechselstationen und Austauschbatterien der Elektromobilität Flügel zu verleihen – 2013 meldete das Unternehmen Insolvenz an. Der chinesische Automobilbauer Nio hat die Idee wiederbelebt. Hat dieser…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

Forschungsprojekt »E-Bus 2030+«

So wird die Berliner Busflotte vollelektrisch

Der Umstieg auf Elektrobusse ist in großstädtischen Busnetzen nicht trivial: Verschiedene…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Universität Stuttgart

Inductive charging

Highly efficient test track is only 20 meters long

The test track on the campus of the University of Stuttgart is just 20 meters long:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Universität Stuttgart

Induktives Laden

Hocheffiziente Teststrecke ist nur 20 Meter lang

Gerade einmal 20 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Britische Autoproduktion

Schlechtestes Jahr seit 1956

Die Autoproduktion in Großbritannien ist 2022 auf den niedrigsten Stand seit 1956…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Eugene Hoshiko/AP/dpa

Führungswechsel

Toyota-Präsident Akio Toyoda tritt ab

Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota, Akio Toyoda, gibt seinen Posten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Chargebyte

Bidirektionales Laden

Chargebyte integriert Betriebssystem von Switch

Chargebyte integriert auf dem Charge Control C das Betriebssystem Josev Professional von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Kommt schon Mitte der 2030er Jahre

E-Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb

Der Münchner Triebwerksbauer MTU Aero rechnet schon Mitte der 2030er Jahre mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© 3alexd/iStockphoto.com

Gerüstet für alle Fälle

CPU-Module und Single Board Computer für Ladestationen

Bis ein flächendeckendes Ladenetz zur Verfügung steht, dauert es noch. Doch es existieren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Ford

Fokus auf firmeneigenes System

Ford will keine VW-Technologie mehr verbauen

Der US-Autobauer Ford will einem Medienbericht zufolge bei neuen Generationen von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo