Produkt

Additive Fertigung

© WFM

Transformation der MedTech-Zulieferer

Von Auto-* zu Medizintechnik

Auf der MedtecLIVE with T4M zeigte sich deutlich: die industrielle Automatisierung gewinnt in der Medizintechnik an Bedeutung. Und auch Automobil-Experten zeigten sich auf der Messe – die vertretenen Firmen spüren ein Momentum und warten bereits mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Formlabs

Für Medizin und Industrie

Elastomer-Material für 3D-Druck von Formlabs

Mit dem neuen »TPU 90A«-Powder für die Drucker der »Fuse«-Serie von 3D-Druck-Spezialist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Henkel

Henkel auf der LOPEC 2023

Pad Printing und gedruckte Antennen

Auf der LOPEC stellt Henkel gemeinsam mit seinem Partnernetzwerk sein Angebot an neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ULT

Weltweit erste skalierbares System

Prozessgasreinigung für Laserschmelzverfahren

Mit dem System AMF 200 stellt ULT eine weltweit einzigartiges System zur nachhaltigen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© 3D-Werk Black Forest

»microArch S240« von BMF

Mikro-3D-Drucker im 3D-Werk Black Forest

Ab sofort kann der Mikro-3D-Drucker »microArch S240« von BMF im dem 3D-Werk Black Forest…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dirk Bruniecki für Deutscher Gründerpreis

Deutscher Gründerpreis 2022

Dresdner drucken Motoren für internationale Autohersteller

Neben großen deutschen Autoherstellern zählen auch Ford und Toyota zu den Kunden: Additive…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© InnovationLab

Neues, additives Fertigungsverfahren

PCBs werden nachhaltig und kosteneffizient

InnovationLab und ISRA haben einen neuen, additiven Herstellungsprozess für lötbare…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jacob Müller

Technischen Universität Chemnitz

Gehäuse für SiC-MOSFETs aus dem 3D-Drucker schaffen +300 °C

Forschende der TU Chemnitz haben Gehäuse für Leistungshalbleiter additiv in einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sunplugged – Solare Energiesysteme

Gedruckte Solarzellen

Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins

Individualisierte, flexible Dünnschicht-Solarzellen schon ab Losgröße eins wirtschaftlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© sodawhiskey/stock.adobe.com

Zeiss und Siemens Energy

Kooperation beim 3D-Druck

Siemens Energy und Zeiss möchten ein gemeinsames Unternehmen zur Herstellung von Teilen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo