Produkt

Additive Fertigung

© Fraunhofer LBF, Raapke

Fraunhofer LBF / Additive Fertigung

Beanspruchung 3D-gefertigter Bauteile realitätsnah simulieren

Die additive Fertigung stößt derzeit in vielen Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus auf ein stetig wachsendes Interesse. Um die Zuverlässigkeit derartig gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer-Institut LBF die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MikroPack3D, Gorodenkoff | stock.adobe.com

Additives Verfahren

Rapid Packages für Leistungselektronik

Ein neues additives Fertigungsverfahren kombiniert Metall und Kunststoff und spart Wochen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Kybele/stock.adobe.com

Zu wertvoll für den Abfall

Titanbauteile hochwertig recyclen

Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Graz

LED statt Laser oder Elektronenstrahl

Neue Technologie optimiert 3D-Metalldruck

Eine an der TU Graz entwickelte Technologie nutzt LED- statt Laserquellen zur additiven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Eloprint

Additive Fertigung

Prüfmittel aus dem Drucker

Eloprint aus Esslingen ist ein Pionier für die Fertigung von Prüfadaptern in 3D-Druck. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Axel Heimken/dpa

3D-Druck-Spezialist SLM Solutions

Nach stürmischen Zeiten wieder auf Kurs

Der im Mai neu eingestiegene CEO will verlorenes Vertrauen zurückgewinnen, nachdem SLM…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AM Powder Plus

Firmennetzwerk AM Powder Plus

Automatisiertes Entpulvern in der additiven Fertigung

Assonic Dorstener Siebtechnik, Solukon Maschinenbau und ULT haben sich zu dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

3D-Druck

Normen als Chance?

Der 3D-Druck öffnet kreativen Ideen Tür und Tor. Das haben auch viele Start-ups erkannt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Virginia Tech

Virginia Tech / Additive Fertigung

Piezoelektrische Strukturen aus dem 3D-Drucker

Piezoelektrika sind sehr spröde, und es gibt sie nur in wenigen definierten Formen. Zudem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Additive Manufacturing 23 (2018) 70-78

Carnegie Mellon University

Akku-Elektroden aus dem 3D-Drucker

Forscher der Carnegie Mellon University haben eine Methode entwickelt, um mithilfe eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo