TDK-Lambda

Konvektionsgekühlte Low-Cost-Netzteile für die Hutschiene

30. September 2013, 12:01 Uhr | Ralf Higgelke
Die Breite der Netzteilserie DRB beträgt gerade einmal 18 mm (15-W-Modell) bis 45 mm (100-W-Modell).
© TDK-Lambda

Mit der Serie »DRB« hat TDK-Lambda konvektionsgekühlte Kompaktnetzteile präsentiert, die sich vor allem an knapp kalkulierte Hutschienen-Anwendungen im unteren Leistungsbereich bis 100 W wendet. Trotzdem bieten sie bis zu 91% Wirkungsgrad und einen Leerlaufverbrauch von unter 0,5 W.

Diesen Artikel anhören

Der Industriemarkt, aber auch der Markt für Gebäudeautomatisierung und Prozesssteuerung fordert nach konvektionsgekühlten, kompakten Netzteilen, die ihre volle Nennleistung ohne Kompromisse liefern und trotzdem hoch zuverlässig und preiswert sind. Daher hat TDK-Lambda die Netzteile der Serie DRB aufgelegt, deren Breite auf der Hutschiene TS35/7,5 oder TS35/15 gerade einmal 18 mm (15-W-Modell) bis 45 mm (100-W-Modell) beträgt. Sie kombinieren laut Hersteller niedrige Kosten und äußert kompakte Abmessungen einem Wirkungsgrad von 91%. Je nach Modell liegt der Verbrauch im Leerlauf zwischen 0,3 W und 0,5 W; dadurch sind die Netzteile auch für Öko- oder ErP-Designs interessant.

Die Netzteile werden über einen Universaleingang (85 V bis 264 V) versorgt, entsprechen der EN 61000-3-2 (Netzrückwirkungen) und sind und dank ihrer internationalen Zulassungen weltweit einsetzbar. Zudem verkraften sie Überspannungen von bis zu 300 V am Eingang für 5 s. Die Geräte gibt es mit vier verschiedenen Leistungen zwischen 15 und 100 W bei Nennausgangsspannungen von 5 V, 12 V bis 15 V (einstellbar), 24 V und 48 V. Die Nennleistung steht bei Temperaturen zwischen -10 °C und +55 °C in vollem Umfang zur Verfügung, beim 15 W-Modell sogar bis +70 °C. Die typische Restwelligkeit liegt bei unter 40 mV. Zu den weiteren Eigenschaften zählt eine grüne Betriebs-LED (DC OK), Überstrom- und Überspannungsschutz sowie eine Netz-Überbrückungszeit von 20 ms bei 100 V Eingangsspannung und Volllast.

Die DRB-Reihe hat Sicherheitszulassungen gemäß UL508 (Industriesteuerungen) sowie IEC/EN 60950-1 (2. Ausgabe) und UL/CSA 60950-1 und trägt das CE-Zeichen gemäß Niederspannungsrichtlinie, EMV- und RoHS-Richtlinie. Die EMV entspricht EN55022 und CISPR22, Klasse B (geleitete und abgestrahlte Störaussendung). Die Netzteile werden mit drei Jahre Garantie angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik