ABB und die Bahntechnik

Schnelles Wachstum als neutraler Zulieferer

1. Juni 2016, 12:12 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kooperation mit Stadler

Die enge Kooperation zwischen Stadler und ABB begann 2002, als Stadler die Triebzüge vom Typ FLIRT entwickelte. »FLIRT« steht für Flinker Leichter Innovativer Regional-Triebzug. Damals hatten die Traktionssysteme schon wesentlich zur Verbesserung der Energieeffizienz dieser  Züge beigetragen. Die ersten FLIRT-Triebzüge nahm die SBB im Jahre 2004 in Betrieb. Das Konzept erwies sich weltweit als erfolgreich: Bis August 2015 hat Stadler 1.150 dieser Triebzüge ausgeliefert. Die IGBT-basierten Umrichter kommen von ABB.

Auf dem FLIRT-Konzept beruht auch der Hochgeschwindigkeitszug, den Stadler Rail derzeit für die SBB baut. Der EC250, auch Giruno genannt, erreicht mit einer Leistung von 6.000 kW am Rad eine Geschwindigkeit von 250 km/h. Die Anfahrzugkraft liegt bei 300 kN. Die SBB will die Züge im alpenquerenden Verkehr zwischen Zürich und Mailand, später zwischen Frankfurt und Mailand einsetzen. Der Probebetrieb startet 2016/17. Auch hierfür entwickelte ABB die Transformatoren und die IGBT-basierten Traktionsstromrichter.

Seit 2012 fährt der von Stadler entwickelte Doppelstock-Triebzug KISS (Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug) in der Schweiz, der sich ebenfalls für Stadler als internationale Verkaufsschlager erwies: insgesamt hat Stadler bisher über 240 dieser Triebzüge verkauft. Die Doppelstöcker der SBB erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, sind je 150 Meter lang, 297 Tonnen schwer und haben mit 535 Sitzplätzen eine Passagierkapazität von 1373 Reisenden.

Das Traktionssystem vom Typ BORDLINE CC1500 konnte ABB durch ein Aluminiumgehäuse, die Kompaktbauweise und ein innovatives Design der Leistungsmodule gegenüber den Vorgängern im Gewicht deutlich reduzieren, so dass es nun auf eine Leistungsdichte von 1.5 MW/t kommt. Dank Niederspannungs-Halbleitermodulen mit hoher Taktfrequenz ist der Gesamtantrieb aus Transformator, Stromrichter und Motoren markant effizienter und auch die gewonnene Bremsenergie wird wieder ins Netz zurückgespeist.

Darüber hinaus liefert ABB maßgeschneiderte, kompakte und leichte Traktionsumrichter mit integrierter Bordstromversorgung für elektrische und dieselelektrische Züge von Stadler, die für die Schnellbahn Bay Area Rapid Transit (BART) in Kalifornien bestimmt sind. Dort soll der Schienenverkehr zwischen mehreren Städten, darunter San Francisco und Oakland, ausgebaut werden. Im Rahmen des Auftrags werden weitere Verkehrsbehörden Ausrüstung erhalten. Dazu zählen Ferrocarrils de la Generalitat Catalunya (FGC) in Spanien, die Bahnstrecke zwischen den Städten Alphen und Gouda in den Niederlanden und die Stadt Aarhus in Dänemark, der 24 Stadtbahnen geliefert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Schnelles Wachstum als neutraler Zulieferer
  2. Kooperation mit Stadler

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu ABB Automation GmbH

Weitere Artikel zu ABB Automation Products GmbH Instrumentierung

Weitere Artikel zu Motion Control