Alle fünf der vom USB Implementers Forum spezifizierten UPD-Leistungsprofile werden von dem Baustein UPD1001 unterstützt. Diese fünf Leistungsprofile sind in Leistungsklassen von 10 W bis 100 W unterteilt und arbeiten mit folgenden Parametern:
Zudem erlaubt die Spezifikation eine Erweiterung der Profile, davon implementiert der UPD1001 insgesamt 25. Weiterhin schreibt die Spezifikation die Erkennung von Kabel und Steckverbinder vor. Denn davon ist abhängig, wie hoch die Leistung beim Laden sein darf. Der Micro-USB-Steckverbinder ist für max. 60 Watt ausgelegt. Auch das Kabel muss für die höheren Ströme ausgelegt sein. Die Konfiguration des UPD1001 wird über zwei Pins eingestellt. Der integrierte, einmal programmierbare Speicher erlaubt die kundenspezifische Anpassung an das System ohne Verwendung zusätzlicher externer Speicher. Dank »USB Power Delivery« lassen sich nicht nur Smartphones oder GPS-Geräte über die USB-Schnittstelle laden und versorgen, sondern auch stärkere Verbraucher wie Notebooks, Drucker und Akkuladegeräte. Für den Entwickler steht das UPD1001 Evaluation Kit (EVB-UPD1001) von Microchip für 299 Dollar zur Verfügung.