Energiespeicher

Britishvolt, Batteries, Lithium
© Britishvolt

Batteriefertigung in Europa

Britishvolt steht wohl zum Verkauf

Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, spricht Britishvolt mit einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
CATL, Batteries, Battery, Lithium
© CATL

Batterie-Gigafactory

CATL startet Zellproduktion in Thüringen

Ende Dezember 2022 vermeldete der chinesische Batteriegigant CATL, dass im neuen Werk in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Batteries
© Przemek Klos – stock.adobe.com

Neue Batterie-Verordnung der EU

Batterietausch und Recycling-Quoten verpflichtend

Das EU-Parlament und der Europäische Rat werden die Batterie-Verordnung überarbeiten.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
HiNa Battery, Lithium, Sodium Ion Batteries
© HiNa Battery

Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

HiNa Battery startet Massenfertigung von Natrium-Ionen-Batterien

Nach Angaben des Webdienstes CnEVPost startete HiNa Battery Ende November 2022 die nach…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Varta beabsichtigt, in die Produktion von Li-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen einzusteigen.
© Marijan Murat/dpa

Varta in Turbulenzen

Fabrikneubau für V4Drive gestoppt

Um über 60 Prozent ist bei Varta das EBITDA in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
LeeRosario/Pixabay
© LeeRosario/Pixabay

Analyse von IDTechEx

Fünf Ansätze für bessere Lithium-Ionen-Batterien

Aktuelle Lithium-Ionen-Batterien stoßen nach allgemeiner Auffassung an ihre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Varta
© Varta

Varta präsentiert neue Generation A5

Bereit für mehr Power

Varta bringt die auf der NMC-Technologie basierende A-Version der Coin-Power-Zellen in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Award
© Adobe

Empa

Wasser-aktivierte Papierbatterie unter den weltbesten Erfindungen

Das US-Magazin »TIME« publiziert jährlich eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Bis zum Jahr 2030 soll die installierte Gesamtkapazität für elektrische Speicher auf 1160 GWh ansteigen – getrieben vor allem von der Stromerzeugungsseite
© TrendForce

Batteriemarktstudie von TrendForce

Batteriekapazität wächst ungebremst

Megatrends wie die Klima- und Mobilitätswende werden ohne Batterien nicht gelingen. Laut…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Science China Press
© Science China Press

Wuhan National Laboratory

Flexibler Zink-Ionen-Energiespeicher aus MXenen

Zweidimensionale Übergangsmetall-Karbide (MXene) eignen sich besonders für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo