Ein wichtiger Trend bei 6G ist die Konvergenz der physischen und menschlichen Welt mit dem digitalen Bereich. Häufig diskutierte Anwendungsfälle für 6G sind digitale Zwillinge, virtuelle und erweiterte Realität (XR), Telepräsenz, Teleoperation und autonomes Fahren. Um diese Anwendungsfälle zu ermöglichen, ist eine signifikante Steigerung um das 10-fache oder mehr bei den traditionellen KPIs wie Spitzendatenrate, Zuverlässigkeit, Latenz, Verbindungsdichte und Lokalisierungsgenauigkeit von 5G auf 6G erforderlich. Auf der technologischen Seite sind die folgenden Voraussetzungen entscheidend, um die erforderliche Verbesserung der KPIs zu erreichen:
• Terahertz-Funktechnologien für ultrahohe Datenraten
• Flexible Netze für situationsangepasste Netzverfügbarkeit
• Vollständig integrierte Lokalisierung unter Verwendung von Reinforcement Learning für höhere Genauigkeit
• Optimierte Netzarchitektur für beste Servicequalität und Zuverlässigkeit
(Quelle: Fraunhofer 6G White Paper, 11.2021)