Neu im Programm ist der Bereich grafische Benutzeroberfläche (GUI) und Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), der in Session 10 abgebildet wird. Hier zeigen u.a. Referenten von Mentor Graphics und Altia Europe auf, mit welchen Programmierstrategien ein GUI-Entwickler die ihm zur Verfügung stehenden Hardware-Ressourcen optimal nutzen kann und wie eine Mensch-Maschine-Schnittstelle programmiert werden muss, um die maßgebenden Sicherheitsnormen im Automobilsektor zu erfüllen, wie ASIL, ASPICE oder ISO 26262.
Mikro-Displays
Einen kreativen Ansatz zur Reduktion der Leistungsaufnahme in Mikro-Displays für Datenbrillen stellt Prof. Mehmet Serhan Can von der Universität Koç in der Session 6 vor. In das OLED-Display ist eine Blickerfassung integriert und es werden zur Bilderzeugung nur die Pixel genutzt, auf die der Betrachter auch tatsächlich blickt. Einen generellen Ansatz zur Leistungseinsparung wurde von den Forschern am Fraunhofer FEP gewählt, den Peter König präsentieren wird. Prof. Rigo Herold von der Hochschule Zwickau zeigt, dass Datenbrillen eine sinnvolle Ergänzung für Schutzkleidung sein können und auch für den Einsatz unter den rauen Bedingungen eines Stahlwerks geeignet sind.
Anmeldung und Rabatte
Wenn Sie im professionellen Bereich mit Displays zu tun haben, sollten Sie eine der wichtigsten B2B-Konferenzen zu dieser Thematik nicht verpassen. Die Anmeldung zur Konferenz finden Sie hier. Studenten, Messeaussteller und DFF-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen!