Distec erweitert TFT-Controller Familie

Artista-IoT bietet Platz für Raspberry Pi CM 3

7. März 2017, 16:50 Uhr | Markus Haller
© Distec

Distec hat seine TFT-Controller-Produktfamilie Artista um eine Variante erweitert, die zum Raspberry Pi Computer Modul 3 kompatibel ist. Der Einplatinenrechner steckt in einem Slot direkt auf dem Controller und liefert die nötige Rechenleistung zum Aufsetzen von HMIs oder Signage-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Ab dem zweiten Quartal 2017 sollen die neuen und langzeitverfügbaren (mindestens sechs Jahre) Artista-IoT TFT-Controller und zugehörige Starter-Kits bei Distec bezogen werden können. Der Funktionsumfang des Controllers geht über die reine TFT-Ansteuerung deutlich hinaus. Er bietet 100 Mbit Ethernet, diverse Schnittstellen für Peripheriegeräte (USB, GPIOs, I2C, UART) und verschiedene Sonderfunktionen, etwa zur Gamma-Korrektur und zur Farbkalibrierung des Displays.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Artista-IoT mit integriertem Raspberry Pi Computer Module 3 (CM3).
Artista-IoT mit integriertem Raspberry Pi Computer Module 3 (CM3).
© Distec

Über das integrierte Raspberry Pi CM3 steht dem Anwender die Rechenleistung eines 1,2 GHz BCM2837 QuadCore Prozessors und die Funktionalität eines vollwertigen Scaler-Chips zur Verfügung. Laut Distec können so gut wie alle gängigen TFT-Typen und Multi-Touch-Displays ohne zusätzliche Hardware direkt über den Artista-IoT angesteuert werden. Der Controller ist mit Windows- und auch Linux-Umgebungen kompatibel.
Ein Starter-Kit ist ebenfalls über Distec beziehbar. Es besteht aus einem 10,1" Display (500 cd/m², weiter Blickwinkel bis 170 ° vertikal und horizontal, Arbeitstemperaturbereich von -20 bis +70°C), einem PCAP-Touch, dem Controller mit integriertem CM3, Anschlusskabeln und vorinstalliertem Raspbian.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Distec GmbH

Weitere Artikel zu Data Display GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Maker-Boards