Smartphones und Tablets veränderten die Erwartungshaltung der Nutzer auch an industrielle HMIs drastisch. Daher tragen neue Generationen von Maschinensteuerungen oftmals eine Modernisierung der Usability, des Layouts sowie eine Touch-Unterstützung.
Neben den UI-Aspekten sind aber auch die Erwartungen bzgl. der Vernetzung gestiegen. Jede neue Geräte-Generation bietet die Gelegenheit, aktuell eingesetzte Stacks zu hinterfragen und einen Technologievergleich anzustellen.
Qt Quick und Webtechnologien dominieren die Implementierung plattform-unabhängiger HMIs. Der Vortrag stellt die beiden konkurrierenden Stacks vergleichend gegenüber. Der Fokus liegt auf Anwendungen im industriellen, bzw. technischen Kontext. Der Vergleich zieht unter anderem positive Use-Cases, das Ökosystem, die Lizenzierung, inhärente Architektur-Muster und plattform-abhängige Entwicklungsmodelle heran.
Basierend auf unserer fünfzehn-jährigen Projekterfahrung in der HMI-Entwicklung, erhalten Teilnehmer einen fundierten Vergleich der beiden Ansätze: und damit Kompetenzen um in eigenen Projekten die richtigen Fragen zu stellen.