HMI-Entwicklung in der IIoT-Umgebung

Effiziente Methoden im Anwendungs-Kontext

28. Juni 2019, 12:24 Uhr | Dr. Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

3. Qt Quick oder Webtechnologie - zwei offene, plattform-unabhängige HMI-Stacks im Vergleich

Smartphones und Tablets veränderten die Erwartungshaltung der Nutzer auch an industrielle HMIs drastisch. Daher tragen neue Generationen von Maschinensteuerungen oftmals eine Modernisierung der Usability, des Layouts sowie eine Touch-Unterstützung.

Neben den UI-Aspekten sind aber auch die Erwartungen bzgl. der Vernetzung gestiegen. Jede neue Geräte-Generation bietet die Gelegenheit, aktuell eingesetzte Stacks zu hinterfragen und einen Technologievergleich anzustellen.

Qt Quick und Webtechnologien dominieren die Implementierung plattform-unabhängiger HMIs. Der Vortrag stellt die beiden konkurrierenden Stacks vergleichend gegenüber. Der Fokus liegt auf Anwendungen im industriellen, bzw. technischen Kontext. Der Vergleich zieht unter anderem positive Use-Cases, das Ökosystem, die Lizenzierung, inhärente Architektur-Muster und plattform-abhängige Entwicklungsmodelle heran.

Basierend auf unserer fünfzehn-jährigen Projekterfahrung in der HMI-Entwicklung, erhalten Teilnehmer einen fundierten Vergleich der beiden Ansätze: und damit Kompetenzen um in eigenen Projekten die richtigen Fragen zu stellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Effiziente Methoden im Anwendungs-Kontext
  2. 2. Baukasten oder Individual-Software - die ideale Entwicklungs-Basis aus Produktperspektive
  3. 3. Qt Quick oder Webtechnologie - zwei offene, plattform-unabhängige HMI-Stacks im Vergleich
  4. 4. Qt und das Web - Methoden zur Implementierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs