Interviews, Meldungen, Neuheiten

Alles Wissenswerte rund um die Light + Building 2024

1. März 2024, 6:53 Uhr | Nicole Wörner
Die Light + Building 2024 steht unter dem Motto "Be electrified"
© Messe Frankfurt

Die Light and Building macht ihrem Ruf als DIE Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik auch in diesem Jahr wieder alle Ehre. In unserem Messe-Schwerpunkt haben wir die interessantesten Trends und Entwicklungen für Sie zusammengestellt.

Diesen Artikel anhören

Alle zwei Jahre trifft sich die Licht- und Gebäudetechnik-Community auf der Light + Building in Frankfurt. In diesem Jahr steht die Messe, zu der rund 2100 Aussteller erwartet werden, unter dem Motto „Be Electrified“. Die Veranstalter setzen dieses Motto mit drei Top-Themen um, die zukünftig für Wohnen, Arbeiten und Mobilität essenziell sein werden: „Sustainability“, „Connectivity“ und „Work + Living”. Diese Themen bilden während der Messe den roten Faden für Vorträge, Führungen und Sonderschauen.

Doch es ist nicht nur die Fachmesse selbst, die den besonderen Reiz der Veranstaltung ausmacht, es sind auch die vielen Events und das breite Rahmenprogramm. In unserem Beitrag html" title="https://www.elektroniknet.de/schwerpunkte/light-building/light-building-mit-motto-be-electrified.214261.html">»Leitmesse für Licht- und Gebäudetechnik: Light + Building mit Motto „Be Electrified“« finden Sie alles Wissenswerte rund um das Gesamtwerk der Light + Building.

Wer schon mal einen Blick auf einige der interessanten Neuheiten werfen mag, ist mit dem Beitrag »Exponate im Überblick: Neuheiten zur Light + Building 2024« gut beraten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Highlights auf der Light + Building 2024

Komplexes vereinfachen - intelligente Automation und Beleuchtung
© Esylux
Für den zuverlässigen Überspannungsschutz für alle Arten von Stromverteilungssystemen hat Raycap die ProTec-60-Serie für die 60-mm-Sammelschiene entwickelt. Die Bauteile werden per Plug-&-Play auf die Sammelschiene aufgerastet.
© Raycap
Messtechnik für die elektrische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen
© Gossen Metrawatt

Alle Bilder anzeigen (11)

Wie alle Messen hatte auch die Light and Building mit den Corona-Nachwirkungen zu kämpfen. Doch die Veranstalter hatten die Messe mit einem cleveren Konzept gut durch diese schwierige Zeit geführt. Im html" title="https://www.elektroniknet.de/schwerpunkte/light-building/was-den-markt-bewegt-spiegelt-sich-auf-der-messe-wider.214081.html">Exklusiv-Interview erklärt Johanes Möller, Leiter Brandmanagement Light + Building von der Messe Frankfurt, wie die Messe heute dasteht und ob sie zur alten Stärke zurückgefunden hat.

Ergänzend zu den Einschätzungen von Johannes Möller haben wir auch beim ZVEI nachgefragt, wie es der Licht- und Gebäudetechnik-Branche aktuell geht und welche Trends und Technologien die Märkte derzeit treiben? Exklusive Antworten darauf geben Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbandes Licht und Klaus Jung, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbandes Elektroinstallationssysteme. Und die Message ist klar: »Konjunkturflaute ja, aber Marktbelebung in Sicht.«

Das Thema Trends greift auch Dr. Jörg Strauss, Executive Vice President Quality, Research & Development von ams Osram im Beitrag »Das sind die Zukunftstrends der Optoelektronik« auf.

Um das Bild abzurunden und darzustellen, welche Themen und Informationen rund um die Light + Building 2024 noch wichtig sind, haben wir Ihnen nachfolgend eine Gesamtübersicht erstellt. Von hier aus können Sie direkt auf den Artikel klicken, der Sie am meisten interessiert.

Alle Artikel zur Light and Building 2024


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges