Neue Batteriesimulator-Software

Batteriemodelle einfach generieren und simulieren

1. September 2023, 15:34 Uhr | Nicole Wörner
Tektronix hat die KickStart Software Version 2.11.0 mit einigen wichtigen Verbesserungen in der Batteriesimulator-Anwendung versehen.
© Tektronix

Batteriemodelle auf einfache Weise zu generieren, Batterien zu simulieren und Batteriezyklustests für drahtlose IoT-Geräte sowie für automobile und industrielle Anwendungen durchzuführen – das verspricht die neue Version der KickStart-Batteriesimulator-Software von Tektronix.

Diesen Artikel anhören

Die KickStart Software Version 2.11. enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen im Bereich der Batteriesimulator-Anwendung. Die App unterstützt verschiedene Source Measure Units (SMU) von Keithley und macht die Verwendung einer elektronischen Last 2380 zur Erstellung eines Batteriemodells und eines Batteriesimulators 2281S überflüssig - das spart Zeit und Kosten, die für das Schreiben eines benutzerdefinierten SMU-Skripts erforderlich wären.

»Die "One-Box, no code"-Aspekte dieser Version...

...der Keithley-KickStart-Software-Battery-Simulator-App ermöglichen Anwendern die mühelose Erstellung von Batteriemodellen, die Simulation und den Zyklustest von Batterien über eine komfortable PC-basierte Software«, unterstreicht Frank Mammana, Produktmanager bei Keithley. »Die App bietet Echtzeit-Tabellen- und Diagrammansichten, die für eine sofortige Datenvisualisierung und -erfassung erstellt wurden, und dynamische und statische Batteriemodelle, die die Batteriegrößen VOC, Vt, SOC, ESR, Strom und Kapazität darstellen. Diese Funktionen sparen den Anwendern wertvolle Zeit und manuellen Aufwand und ermöglichen gleichzeitig zusätzliche Genauigkeit und Visualisierung.«

Neben den Funktionen früherer Versionen,...

...wie etwa der Batteriesimulation und der Erstellung von Entladungsmodellen, bietet die KickStart Battery Simulator App die Möglichkeit, bis zu acht Geräte gleichzeitig zu steuern und so Batterietests über mehrere Lade- und Entladezyklen mit Zugriff auf eine Vielzahl von Testbedingungen durchzuführen.

Die neue Version...

...bietet nicht nur die Möglichkeit, benutzerdefinierte Batteriemodelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu simulieren, sondern verfügt auch über eine reaktionsschnelle Benutzeroberfläche, die Änderungen des simulierten Ladezustands in Echtzeit ermöglicht. Mit der App können Kunden mehrere Batteriemodelle durchsuchen und Modelle in die KickStart-Software importieren und aus ihr exportieren.

Weitere Details, einschließlich Test- und Preisoptionen, gibt es auf der Kickstart-Software-Produktseite bei Tektronix


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Rechnergestützte Messtechnik