Nach einem herausfordernden Jahr 2023 blickt die Sensorik- und Messtechnikbranche hoffnungsvoll auf das laufende Jahr 2024. Die Analyse des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik zeigt die Details.
Der Jahresumfrage des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) unter seinen Mitgliedern zufolge verzeichnete die Branche über das Jahr 2023 hinweg ein Umsatzwachstum von 6 % und einen unveränderten Auftragseingang – jeweils verglichen mit dem Vorjahr.
Das Ergebnis hätte besser sein können,...
...jedoch tat sich die Branche in Q4/23 schwer: In diesem Quartal gingen die Umsätze gegenüber dem Vorquartal um 6 % zurück, die Auftragseingänge um 3 %.
Die Book-to-Bill-Ratio bewegte sich über das Jahr 2023 hinweg zwischen 0,9 und 1,0.
»Das 4. Quartal 2023 lief...
...für die Sensorik und Messtechnik schwieriger als erwartet«, erklärt Dr. Thomas Simmons, Geschäftsführer des AMA Verband. »Der Umsatzrückgang traf die großen Mitglieder stärker als die kleinen und mittleren Unternehmen. Insbesondere betraf es die großen Mitglieder, die in die Automobilindustrie liefern.«
Die Exportquote...
...der Sensorik und Messtechnik sank im Jahr 2023 um 17 Prozentpunkte auf 48 Prozent. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die nachlassenden Exporte in das außereuropäische Ausland. Die Exportquote ins mitteleuropäische Ausland blieb mit 26 Prozent stabil.
Im Jahr 2023 verringerten sich die Lieferengpässe...
...bei Halbleitern und anderen kritischen Zulieferprodukten spürbar für die Mehrheit der AMA-Mitglieder. 41 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass die Verfügbarkeit gleich dem Bedarf sei, 24 Prozent sehen die Verfügbarkeit sogar über dem aktuellen Bedarf. Rund 20 Prozent der Befragten gaben an, weiterhin Schwierigkeiten bei der Beschaffung zu haben. Die meisten Sensorik-Spezialisten sind mittlerweile in der Lage, ihren Bedarf wieder problemlos zu decken.
Starke Veränderungen zeigten sich...
...in der Investitionsbereitschaft der Branche: Lag die Kennzahl 2022 noch bei 18 %, stürzte sie im Jahr 2023 auf 1 % ab. Doch die Pläne für 2024 geben Anlass zur Zuversicht: Für das laufende Jahr 2024 planen die AMA-Mitglieder bereits wieder, Investitionen von rund 13 % - und das unter Beibehaltung des Personals. Damit setzen die Mitglieder auf die Zukunftsfähigkeit der Branche, investieren in Technologien und unterstreichen die Relevanz der Sensorik und Messtechnik.
Für das laufende Jahr 2024...
...zeigen sich die AMA-Mitglieder verhalten optimistisch und rechnen mit einem Umsatzwachstum von zwei Prozent. Erfreulich ist laut AMA-Geschäftsführer Simmons vor allem die geplante Steigerung der Investitionen um dreizehn Prozent, für Simmons ein deutliches Bekenntnis in die Innovationskraft und in die Relevanz der Sensorik und Messtechnik für die Industrie.