Der neue robuste barometrische Drucksensor von Bosch Sensortec kann unter Wasser und in rauen Umgebungen eingesetzt werden – wie zum Beispiel in Wearables zum Schwimmen.
Barometrische Drucksensoren erfüllen eine wichtige Rolle in Fitness-Trackern und anderen Wearables, weil sie für die genaue Höhenbestimmung verantwortlich sind. Auf der CES in Las Vegas hat Bosch Sensortec den neuen BMP585 vorgestellt, der durch seine wasserdichte Gel-Schutzschicht in Wearables verwendet werden kann, die Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt sind, beispielsweise Salz- und Chlorwasser in Schwimmbädern. Er verfügt über alle Funktionen des Bosch Drucksensors BMP581 und bietet eine ähnlich hohe Genauigkeit, ist aber gleichzeitig so robust, dass er für neue Anwendungsbereiche geeignet ist. Der geringe Stromverbrauch sorgt für eine lange Batterielebensdauer in Wearables, Hearables und anderen tragbaren Geräten.
»Keine Kompromisse mehr: Mit dem BMP585 müssen OEMs nicht mehr auf Leistung verzichten, um Robustheit zu erreichen. Mit seiner extremen Genauigkeit misst der Sensor eine Höhenveränderung von nur wenigen Zentimetern und kann einzelne Klimmzüge oder Liegestützen erkennen. Dank seiner Robustheit müssen sich die Nutzerinnen und Nutzer keine Gedanken mehr über die Umgebungsbedingungen machen«, sagt Dr. Stefan Finkbeiner, Geschäftsführer von Bosch Sensortec.
Unbeschwert ins Abenteuer: Auf Wander- oder Lauftouren liefert der BMP585 zuverlässige Kartendaten für zurückgelegte Entfernungen und Höhenmeter und unterstützt damit GPS-Daten, die eine genaue Lokalisierung und Navigation ermöglichen.
Dank seiner Unempfindlichkeit gegenüber Wasser und Chemikalien eignet sich der BMP585 auch sehr gut für industrielle Anwendungen, etwa für die Erkennung von Flüssigkeitsständen. Ebenso ist der Sensor für die Erkennung von Verstopfungen in Haushaltsgeräten wie Staubsaugern geeignet, weil seine Dichtung verhindert, dass Staub eindringen kann.
Für genaue Höhenmessungen unter schwierigen Bedingungen: der neue barometrische Drucksensor von Bosh Sensortec bietet hohe Genauigkeit, geringes Rauchen und niedrige Stromaufnahme für eine lange Batterielebensdauer.
Hohe Leistung und niedrige Stromaufnahme
Der BMP585 ist ähnlich leistungsfähig wie der bereits erhältliche BMP581 von Bosch. Er bietet eine gute relative Genauigkeit von +/-0,06 hPa und eine typische absolute Genauigkeit von +/-0,5 hPa. Der BMP585 hat einen typischen Temperaturkoeffizienten-Offset (TCO) von nur +/-0,5 Pa/K und ein geringes RMS-Rauschen von 0,08 Pa bei 1000 hPa (typisch). Die Langzeitabweichung über zwölf Monate beträgt nur +/-0,2 hPa.
Der BMP585 bietet eine digitale, serielle I2C-, I3C- und SPI-Schnittstelle. Der typische Stromverbrauch von nur 1,3 μA bei einer Datenrate von 1 Hz verlängert die Lebensdauer der Batterie erheblich.
Der BMP585 wird in einem kompakten 9-poligen LGA-Gehäuse mit Metalldeckel geliefert, das mit Abmessungen von 3,25 mm x 3,25 mm x 1,86 mm klein genug für den Einsatz in Smartwatches und anderen Wearables ist. Er ist ab dem zweiten Quartal erhältlich.