TTI / Honeywell

Die hohen Kosten »günstiger« Drucksensoren

13. Juli 2017, 14:41 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Teures »Do-it-yourself« - und was ist, wenn das System Fehler macht?

Für viele Jahre war es üblich, dass die Endgerätehersteller unverstärkte Sensoren verwendet haben und die Druckmessung selbst hergestellt haben.

Zu den aufgefangenen Kosten gehörten:

• Zusätzliche Entwurfszeit
• Mehr Platz auf der Leiterplatte
• Extra Teilekosten
• Zusätzliche Produktionszeit
• Produktionsverzögerungen durch Wartezeiten, in denen die Sensoren nach dem Löten wieder ihren spezifizierten Zustand einnehmen
• Kapitalausgaben

Ein Punkt, der bisher noch nicht erwähnt wurde,…

...ist der, was passiert, wenn es ein Problem geben sollte und das Druckmesssystem anfängt, falsche Messdaten zu erzeugen und auszugeben. Es kann sehr schwierig sein, festzustellen, ob eine fehlerhafte Messung eher dem Druckmesschip oder der signalaufbereitenden Schaltung zugeordnet werden kann. 

Vor dem Hintergrund all dieser realen Kosten und potenziellen Risiken und Gefahren…

...erscheint die Entscheidung zunehmend einfacher, insgesamt weniger auszugeben, wenn man einen Drucksensor mit Verstärkung verwendet. Drucksensoren wie die aus den Honeywell-Baureihen TruStability und Amplified Basic sind mit einer großen Auswahl an Messbereichen erhältlich und können sogar auf einen kundenspezifischen Messbereich kalibriert werden. Man kann nicht nur zwischen analogem oder digitalem Ausgang sowie verschiedenen Gehäusen und Versorgungsspannungen wählen, sie überzeugen darüber hinaus mit einigen sehr interessanten Fähigkeiten wie interne Diagnose und Temperaturausgabe und dürfen sogar mit flüssigen Medien in Berührung kommen.

Sollte man sich bei all diesen Vorzügen und Einsparungen…

...eines Sensors mit Verstärkung wirklich noch für die hohen Kosten eines niedrigpreisigen Sensors entscheiden? 


  1. Die hohen Kosten »günstiger« Drucksensoren
  2. Methoden zur Korrektur der Temperaturschwankungen
  3. Teures »Do-it-yourself« - und was ist, wenn das System Fehler macht?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!