Tinytag / PSE Priggen Special Electronic

Robuste Funk-Datenlogger

6. Mai 2016, 14:29 Uhr | Nicole Wörner
Auch in rauen Umgebungen zuverlässig: die Funk-Datenlogger der Serie »Plus Radio« von Tinytag im Vertrieb von PSE Priggen Special Electronic.
© PSE Priggen Special Electronic

Mit ihrem nach Schutzart IP67 wasserdichten Gehäuse eignen sich die neuen Funk-Datenlogger der Serie »Plus Radio« von Tinytag (Vertrieb: PSE) nun auch für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen sowie im Außenbereich.

Diesen Artikel anhören

Die Geräte zeichnen Temperaturen und Luftfeuchte auf, und falls extreme Temperaturen oder schwierig erreichbare Messorte zu überwachen sind, stehen dafür auch diverse Sonden zur Verfügung. Andere Funklogger überwachen Niederspannung, Strom und Zählimpulse, wodurch sie ideal für den Einsatz mit Sensoren Dritter sind, um z.B. Druck, Durchfluss oder Passantenfrequenz aufzuzeichnen. 

Das Einrichten des Funknetzwerks ist einfach: Software installieren, Empfänger anschließen und die Datenlogger einschalten – das System konfiguriert sich selbst und bildet automatisch ein Mesh-Funknetzwerk. 

Die Funk-Logger arbeiten zusammen und senden die Informationen zum Empfänger, wo sie am PC, über ein LAN oder auf die Ferne über das Internet eingesehen werden können. 

Kann ein Datenlogger seine Daten nicht direkt zum Empfänger senden, werden sie über andere Logger zum Empfänger umgeleitet oder lokal im Datenlogger gespeichert, bis die Kommunikation wieder hergestellt ist. 

Dank anwenderprogrammierbarer Alarme können die bei PSE Priggen Special Electronic erhältlichen Logger automatisch Warnungen per Email versenden, um sofortige Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PSE-Priggen Special Electronic Umweltmessgeräte, USB- Messgeräte

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung