mmWellen-Vektorsignal-Transceiver

Leistungsverstärker für 5G testen

7. Juni 2019, 13:33 Uhr | Markus Haller
wwWellen-Testsystem zur Bauteilcharakterisierung von RFICs und Leistungsverstärkern bis 44 GHz.
© National Instruments

Mit einem neuen Vektorsignal-Transceiver lassen sich RFICs und Leistungsverstärker im mmWellen-Frequenzband testen. Er reicht bis 44 GHz und unterstützt integriertes Switching für höhere Messgenauigkeit.

Diesen Artikel anhören

Der Vektorsignal-Transceiver (VST) von National Instruments wurde für die Serienfertigung von RF-Halbleitern entworfen. Dafür wird er in das PXI-basierte Halbleitertestsystem des Herstellers (Semiconductor Test System, STS) eingebunden. Problematisch für Halbleiterhersteller, die 5G-Chips produzieren wollen, seien in erster Linie die hohe Anzahl an verschiedenen Testanforderungen und die Kosten für entsprechende Testsysteme, so National Instruments President und COO Eric Starkloff.

Neu am VST sind ein kalibriertes integriertes Switching für bis zu 32 Kanäle für eine höhere Genauigkeit von Beamforming- und Phased-Array-Messungen ohne zusätzliches Messequipment. Der modulare Aufbau macht das System aufwärtskompatibel mit zukünftigen 5G-Bändern. Messungen können parallel bei 5 bis 21 GHz und 26 bis 44 GHz durchgeführt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme