Tektronix

Marc Tremblay ist neuer Präsident von Tektronix

15. Januar 2019, 0:00 Uhr | Markus Haller
Marc Tremblay wechselt als neuer Präsident zu Tektronix.
© Tektronix

Der US-Messtechnikanbieter hat Marc Tremblay als Nachfolger von Patrick Byrne als Tektronix-Präsident ernannt. Byrne fungiert weiterhin als Senior Vice President beim Tektronix-Mutterkonzern Fortive.

Diesen Artikel anhören

Marc Tremblay kommt vom Biotechnologie-Konzern Thermo Fisher Scientific zu Tektronix. Dort war er rund zwölf Jahre tätig, zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Chemical Analysis.€»Marc verfügt über langjährige Erfahrungen in der Leitung und Weiterentwicklung von effizienten Organisationen und der Sicherstellung eines nachhaltigen Wachstums", sagt Patrick Byrne über seinen Nachfolger bei Tektronix.

Struktur für kundennahe Entwicklung schaffen

Als Senior Vice President von Fortive ist Byrne auch der direkte Vorgesetzte von Tremblay. Die Aufgabe seines neuen Mitarbeiters beschreibt er so: »Marc wird sich auf das Erreichen unserer Wachstumsziele und die Umsetzung unserer Unternehmensvisionen konzentrieren«. Geschehen soll das durch Überwinden der »Grenze zwischen Inspiration und der Umsetzung innovativer Technologien«, wird Byrne in der Tektronix-Mitteilung zitiert.

Was sich hinter der Aussage verbirgt, wird vor der aktuellen Entwicklung des Unternehmens klar: Tektronix befindet sich nach wie vor in der Neuorganisation (Hintergründe dazu im Interview mit Patrick Byrne). Ziel der Maßnahme ist das systematischere Erfassen von Kunden-Feedback, um es stärker in die Produktentwicklung einzubeziehen.

Wie viele andere Messtechnikanbieter möchte auch Tektronix den Umbruch vom Gerätehersteller zum Lösungsanbieter vorantreiben. Das bedeutet: Der Anwender soll sich nicht mehr intensiv in die Gerätebedienung einarbeiten müssen, sondern möglichst intuitiv zur gewünschten Messung gelangen. Dafür muss der Messtechnikanbieter die Anwendungsfälle seiner Kunden möglichst gut kennen und das Wissen seiner FAEs und seiner technischen Vertriebsmitarbeiter effizient in die Geräte-Entwicklung einfließen lassen. Diesen Kurs hat Tektronix vor einiger Zeit begonnen. Tremblay soll ihn nun fortführen und dadurch Umsatzwachstum generieren.

Vor seiner Zeit bei Thermo Fisher Scientific hatte Tremblay bereits mehrere Führungspositionen bei Technologie-Unternehmen, unter anderem bei DigitalGlobe, Z Corporation und Syncline. Er Schloss an der Stanford University mit dem Ph.D. in Maschinenbau ab und hat einen MBA-Abschluss der Harvard Business School.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung