Elektronische Geräte sicher schützen

Neue Materialien für die EMI-Abschirmung

9. Dezember 2021, 16:30 Uhr | Nicole Wörner
Pro-Shield 7108 ist mit Silber gefüllt und bietet eine hohe EMI-Abschirmung sowie Oberflächenleitfähigkeit.
© Parker Chomerics

Gleich drei neue EMI-Beschichtungen und -Dichtmittel kommen von Parker Chomerics.

Diesen Artikel anhören

Eine kostengünstige EMI-Abschirmung für Kunststoffteile und Elektronikgehäuse verspricht die neue Pro-Shield 7100. Die mit Nickel gefüllte, elektrisch leitfähige Acrylbeschichtung schützt elektronische Geräte mithilfe der ferromagnetischen Eigenschaften des Nickels, das elektromagnetische Wellen absorbiert und eine gute Abschirmung über verschiedene Frequenzbereiche hinweg gewährleistet. Die benutzerfreundliche Komplettlösung (kein Mischen erforderlich) härtet innerhalb von zwei bis vier Stunden vollständig aus und bietet eine Abschirmwirkung von 45 bis 60 dB für Elektronikgehäuse, medizinische Geräte, industrielle Schaltschränke und Verkleidungen sowie für Motorsteuerungsmodule, Telekommunikationsinfrastrukturen und mobile Elektronikgeräte.

Für eine höhere EMI-Schutzanforderung im gleichen breiten Anwendungsspektrum bringt Chomerics eine weitere elektrisch leitfähige Beschichtung auf den Markt. Pro-Shield 7108 ist mit Silber gefüllt und bietet eine hohe EMI-Abschirmung sowie Oberflächenleitfähigkeit zum Schutz kritischer elektronischer Geräte. Das in Aerosoldosen erhältliche Mittel eignet sich zudem für das Besprühen von Prototypen und die Durchführung von Erstqualifizierungstests. Die Acrylbeschichtung härtet innerhalb von 24 Stunden vollständig aus und bietet eine Abschirmwirkung von 70 bis 89 dB.

Beide Varianten haften stark auf Kunststoffen wie Polycarbonat (PC), Epoxid, ABS, PC/ABS, PVC und PPE.

Abgerundet wird die neue Produktpalette auf dem europäischen Markt durch Pro-Shield 7002, ein korrosionsbeständiges, elektrisch leitfähiges Silikondichtmittel. Dieses vernickelte, mit Graphit gefüllte Produkt ist ein einfach anzuwendendes Dichtmittel bzw. Füllmaterial für horizontale und vertikale Oberflächen. Es fließt gleichmäßig und lässt sich auch auf Teilen mit komplexen Geometrien und schwer zu füllenden Spalten leicht auftragen. Damit bietet es sich als kostengünstige Möglichkeit zur Reduzierung von EMI in der Unterhaltungselektronik an. Das Produkt ist nach 24 Stunden klebfrei, härtet innerhalb von sieben Tagen vollständig aus und bietet eine Abschirmwirkung von 40 bis 60 dB.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Chomerics Europe Parker Hannifin Ltd.

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik